Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yard Force M0L-4ET-200 Original Bedienungsanleitung Seite 29

20v hochentaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ziehendes Sägen
Siehe Abb. 14
Bei dieser Methode wird mit der Unterseite der Führungsschiene
von oben nach unten gesägt.
Durch die Sägekettenbewegung wird das Gerät vom Bediener
weg nach vorn geschoben. So bildet die Vorderkante
des Gerätes eine Stütze, die die beim Sägen auf den Ast
ausgeübten Kräfte aufnimmt.
Beim Ziehenden Sägen hat der Bediener eine wesentlich
bessere Kontrolle über das Gerät und kann das Zurückschlagen
von Ästen besser vermeiden.
Daher ist dies die zu bevorzugende Sägetechnik.
Genereller Arbeitsablauf beim Sägen
Siehe Abb. 15
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um Schäden an Bäumen oder Büschen zu vermeiden.
Bewegen Sie die Säge nicht vor und zurück.
Führen Sie dicht am Hauptstamm vorsichtig einen ersten Schnitt (1/4 des Astdurchmessers) an der
Unterseite des Astes aus.
Führen Sie in einigem Abstand zum ersten Schnitt einen
zweiten Schnitt an der Oberseite des Astes aus. Sägen Sie
den Ast weiter durch, bis er vom Baum abgetrennt ist. Seien
Sie darauf vorbereitet, dass Sie die Gewichtskraft des Gerätes
aufnehmen müssen, wenn der Ast durchgesägt ist.
Sägen Sie zum Schluss den Stumpf dicht am Stamm ab.
HINWEIS: Stützen Sie beim zweiten und abschließenden
Schnitt (von oben nach unten) die Vorderkante des Gehäuses
am abzusägenden Ast ab. Dadurch wird der Ast stabilisiert
und der Sägevorgang erleichtert. Lassen Sie die Säge die
Hauptarbeit machen, üben Sie nur leichten Druck nach unten
aus. Wenn Sie die Säge zu stark herunterdrücken, kann
es zu Schäden an der Führungsschiene, der Sägekette oder am Motor kommen. Lassen Sie den
Gashebel los, sobald der Ast abgesägt ist. Eine unsachgemäße Ausführung der Sägearbeit kann dazu
führen, dass die Führungsschiene und die Kette im Holz steckenbleiben. Gehen Sie in diesem Fall
folgendermaßen vor: Lassen Sie den Gashebel los und entfernen Sie den Akku.
Wenn der Ast vom Boden aus erreichbar ist, ziehen Sie ihn hoch und halten Sie dabei den Entaster
fest. So sollte sich die Säge aus der Verklemmung lösen lassen.
Wenn die Säge weiterhin festklemmt, ist ein Fachmann hinzuzuziehen.
Entasten
Siehe Abb. 16
Dieses Gerät ist zum Sägen kleiner Äste mit Durchmessern bis zu
15 cm geeignet. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Planen Sie den Sägeschnitt sorgfältig. Achten Sie darauf, in
welche Richtung der Ast fallen wird.
Die Äste können in unvorhergesehene Richtungen fallen. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht direkt unter dem zu sägenden Ast
stehen. Am gebräuchlichsten ist, je nach Anwendungsfall, ein
Anstellwinkel von 60° oder weniger. Siehe hierzu Abbildung 16.
Je größer der Anstellwinkel, umso schwieriger wird es, den ersten
Abb. 14
17
27
18
19
60°MAXIMUM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis