9.2 Beschreiben der SD-Karte mit eigenen Animationen
Grundlegendes:
- Die SD Karte muss im FAT32 Dateisystem formatiert sein.
- Datei- und Ordnernamen dürfen nicht länger als 8 Stellen sein.
- Nur Standard-Zeichen (Buchstaben und Zahlen) und Unterstriche sind erlaubt.
- Einzelne Animationen müssen im .ild Format sein.
- Animationsprogramme müssen im .prg Format sein.
- Jeder Ordner muss eine gleichnamige .prg-Datei beinhalten
- Der Kategorie-Name entspricht dem Ordnernamen.
9.3 Showlisten im .prg Format
Öffnen Sie die zu bearbeitende Showliste (.prg) mit dem Text-Editor Ihres Computers.
Jede Zeile entspricht einer Animation innerhalb der Liste.
Jede Show Zeile setzt sich wie folgt zusammen:
Dateiname, Scangeschwindigkeit, Anzahl der Wiederholungen
Die einzelnen Elemente sind Durch "," zu trennen.
Beispiel:
- Die Datei File1.ild soll mit einer Scangeschwindigkeit von 20kpps abgespielt werden und 3 mal
wiederholt werden.
- Die Datei File2.ild soll mit einer Scangeschwindigkeit von 12kpps abgespielt werden und 1 mal
wiederholt werden.
- Die Datei File3.ild soll mit einer Scangeschwindigkeit von 25kpps abgespielt werden und 10 mal
wiederholt werden.
Listencode:
File1.ild,20,3
File2.ild,12,1
File3.ild,25,10
10. Sicherheitseinrichtungen
SimPlex Lasersysteme verfügen über alle nötigen Sichheitseinrichtungen nach DIN EN-60825-1.
10.1 Emergency-Interlock (Remote)
Das Lasersystem ist über den "Remote" Steckverbinder (6) mit einem Not-Aus-Schalter mit Öffner-
Kontakt zu verbinden.Die Laserausgabe ist nur bei Kontakt zwischen den beiden Pins möglich.
Der mitgelieferte Brückenstecker ist nur für Servicezwecke zu verwenden.
LPS-Lasersysteme Siegmund Ruff / CEO Haidschwaerze 18 72131 Ofterdingen Germany
Phone: +49 7473 271177 www.lps-laser.de
S e i t e 33 | 38
info@lps-laser.de