4. SIGNAL SLAVE
Es können mehrere Geräte vom Typ SimPlex 1300RGB / SimPlex 1800RGB über ein DMX Kabel
miteinander verbunden werden. Das erste Gerät in der Kette ist das Master Gerät. Alle folgenden
Geräte können durch bestätigen dieses Menü-Punktes als Slave Geräte genutzt werden.
Nun arbeiten alle Slaves synchron zum Master. Diese Funktion ist nur für interne Animationen
nutzbar, also AUTO SHOW1, AUTO SHOW2, MUSIC SHOW1 und MUSIC SHOW2.
5. SETTING
Colour
- Multicolour - für RGB Geräte
- Dual colour - für RG Geräte
- Single colour - für einfarbige Geräte
Mirror
- spiegelt die X- bzw. Y-Achse. SX ist die X-Achse, SY ist die Y-Achse, nachfolgendes Y steht für
invertiert, N steht für nicht invertiert. Die verschiedenen Invertierungszustände können über die UP
und DOWN Tasten angewählt und mit ENTER bestätigt werden. Standard ist SY:N, SX:Y
(Aufprojektion)
Music
- in diesen Geräten ohne Funktion
5.2 Justage Potentiometer
Aus Gründen des vereinfachten Zugriffs auf grundlegende Parameter verfügen Lasersysteme vom
Typ SimPlex 1300RGB und SimPlex 1800RGB über drei Potentiometer. Deren Funktion ist wie folgt:
- Music: Hier kann der Schwellwert der Schallintensität für die Musikbasierten Betriebszustände
eingestellt werden. Diese Betriebszustände sind MUSIC SHOW1, MUSIC SHOW2 und diverse
Funktionen im DMX-Modus.
- X-Size: Stellt die Ausgabegröße in der X-Achse ein.
- Y-Size: Stellt die Ausgabegröße in der Y-Achse ein.
5.3 Status LED´s
Rückseite:
Die R-, G- und B-LED zeigt an, dass der jeweilige Laser im Moment aktiv ist.
Die unterste LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Geräts an.
Front:
Die Power LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Geräts an.
Die Music LED signalisiert, wenn der Schwellwert des eingestellten Schallpegels zur Musiksteuerung
überschritten wird.
LPS-Lasersysteme Siegmund Ruff / CEO Haidschwaerze 18 72131 Ofterdingen Germany
Phone: +49 7473 271177 www.lps-laser.de
S e i t e 24 | 38
info@lps-laser.de