Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

lps SimPlex Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Unternehmen, welches Laser der Klasse 3B oder 4 betreibt, muss mindestens einen dauerhaft
Beschäftigten als Laserschutzbeauftragten schriftlich benennen und ihn der Berufsgenossenschaft
namentlich melden!
Durch unsachgemäß betriebene Laser hervorgerufene Augenschädigungen können den Tatbestand
der Körperverletzung erfüllen und strafrechtlich verfolgt werden.
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter für die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen verantwortlich
ist. Wenn ein Laser außer Kontrolle gerät, muss eventuell die Veranstaltung abgebrochen werden.
Kommt der Veranstalter seinen Verkehrssicherungspflichten nicht nach, ist er zivilrechtlich für alle
dadurch entstehende Schäden haftbar, z. B.:
Die Krankenkasse der Geschädigten kann die Behandlungskosten einklagen.
-
Die Geschädigten selbst können auf Schmerzensgeld klagen.
-
Dadurch entstehende (wirtschaftliche) Schäden können durch eine zivilrechtliche Klage vom
-
Bediener der Lasereinrichtung eingefordert werden.
LPS-Lasersysteme haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und
nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht wurden!
Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb
Für die Erzeugung und Anwendung von Laserstrahlung sind die Sicherheitsvorkehrungen aus DIN EN
60825-1 "Sicherheit von Laser-Einrichtungen", die Anforderungen und
Prüfungen aus E DIN 56912 "Showlaser und Showlaseranlagen", die
berufsgenossenschaftliche Vorschrift Laserstrahlung BGV B2, das Merkblatt "Lasergeräte in
Diskotheken und bei Show-Veranstaltungen", das Merkblatt "Disco-Laser" und auch die staatlichen
Arbeitsschutzvorschriften, die sonst geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
Die oben genannten Vorschriften werden hier nur auszugsweise wiedergegeben. Der
Informationsstand dieser Bedienungsanleitung entspricht dem Zeitpunkt der Drucklegung. Wenn ein
Laserprodukt im öffentlichen oder industriellen Bereich in Betrieb genommen wird, dann müssen
eine Reihe von Sicherheitsvorschriften befolgt werden, wobei dieses Handbuch nur einen Teil
wiedergibt. Der Betreiber muss sich selbstständig um die Beschaffung der aktuellen
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
LPS-Lasersysteme Siegmund Ruff / CEO Haidschwaerze 18 72131 Ofterdingen Germany
Phone: +49 7473 271177 www.lps-laser.de
Bitte beachten Sie:
info@lps-laser.de
S e i t e 13 | 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis