Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorstellung; Funktionsweise - Abstrahlung - Facom DX.T10 Bedienungsanleitung

Infrarot-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

1. VORSTELLUNG

Das Infrarot-Thermometer C.A 876 ist ein einfach einzusetzendes
tragbares Temperaturmessgerät mit einem austauschbaren
Thermoelement des Typs K. Dank seiner Infrarottechnik
ermüglicht es Temperatur-Fernmessungen.
Es verwendet ein Infrarot-Thermoelement mit einem parametrier-
baren Abstrahlungskoeffi zienten, der je nach Anwendung und
in Abhängigkeit des Materials angepasst werden kann. Richten
Sie zur Messung der Temperatur eines Körpers die LASER-Ziel-
vorrichtung auf die Oberfl äche des zu messenden Körpers. Das
K-Thermoelement kann auch in anderen Fällen verwendet werden.
Das Thermometer verfügt ¸ber einen programmierbaren Alarm
f¸r einen oberen und unteren Grenzwert sowie ¸ber die Funktion
MIN/MAX. Es wird standardmäfl ig mit einer Stofl schutzh¸lle
geliefert.
Das C.A 876 besitzt eine beleuchtete LCD-Anzeige und verf¸gt ¸ber
eine HOLD-Funktion und eine automatische Abschaltung.

2. FUNKTIONSWEISE - ABSTRAHLUNG

Sämtliche Gegenstände mit einer Temperatur oberhalb des abso-
luten Nullpunkts (-273,15 K) strahlen Infrarotenergie ab. Diese
Energie strahlt mit Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen.
Sobald man mit der Sonde auf einen Gegenstand zeigt, nimmt
die Linse der Sonde diese Energie auf und zentriert sie auf einen
Infrarotdetektor, der aus mehreren Thermoelementen besteht.
Der Detektor liefert ein Spannungssignal, das proportional zur
Menge der empfangenen Energie ist und damit proportional zur
Temperatur des Gegenstandes. Bestimmte Gegenstände geben
Infrarotenergie ab, refl ektieren diese aber auch gleichzeitig. Im
Gegensatz zu matten Oberfl ächen haben glänzende oder stark
polierte Flächen die Tendenz, Energie zu refl ektieren. Ein als Abs-
trahlung bezeichneter Faktor kann zwischen 0,1 bei einem sehr
stark refl ektierenden Gegenstand und 1 bei einem schwarzen
Gegenstand variieren und gibt die eventuelle Refl exion wieder.
Beim Thermometer DX.T10 empfehlen wir die Verwendung eines
Abstrahlungskoeffi zienten von 0,95. Dies ist der gängigste Wert,
der eine Abdeckung von ungefähr 90 % aller Anwendungen
ermöglicht.
Stellen Sie in allen anderen Fällen den Abstrahlungskoeffi zienten
auf den dem Zielmaterial entsprechenden Wert ein (siehe ß 9
Abstrahlungstabelle).
NU-DX.T10_0906.indd Sec1:21
NU-DX.T10_0906.indd Sec1:21
21
24/07/2007 14:55:27
24/07/2007 14:55:27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

776642

Inhaltsverzeichnis