Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Der Ventile; Reinigen Der Gitter; Reinigen Des Bedienelementes; Befüllen Des Kondensatablaufes - Zehnder Comfort Vent Q 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Reinigen der Ventile

Alle Ventile wurden bei der Inbetriebnahme genau
eingestellt! Ändern Sie daher weder die Einstellung
noch den Montageort der Ventile!
Reinigen Sie die verschiedenen Zu- und Abluftventile
je nach Bedarf im eingebauten Zustand mit einem
Staubsauger, einer weichen Bürste oder einem feuchten
Tuch. Achten Sie darauf, die Einstellung des Ventiles
nicht zu verändern!

5.3 Reinigen der Gitter

Reinigen Sie die verschiedenen Frisch- und Fortluftgitter
je nach Bedarf im eingebauten Zustand mit einem
Staubsauger, einer weichen Bürste oder einem feuchten
Tuch. Achten Sie darauf, dass Sie die Fassade nicht
beschädigen oder verschmutzen! Je nach Ausführung
der Gitter können diese auch geöffnet werden.
Vor einer Demontage eines Gitters vergewissern Sie
sich, dass dieses nicht fix mit der Fassade verklebt ist.
In einem solchen Fall raten wir von einer Demontage ab.

5.4 Reinigen des Bedienelementes

Vor der Reinigung aktivieren Sie auf dem Display am
Gerät die Kindersicherung, um zu vermeiden, dass
durch unabsichtliches Drücken der Schaltflächen
Änderungen an den Einstellungen vorgenommen
werden. Reinigen Sie danach die verschiedenen
Bedienelemente je nach Bedarf mit einem Staubsauger
oder einem Staubtuch. Verwenden Sie keinesfalls
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
5.5 Befüllen des Kondensatablaufes
Der Kondensatablauf ist am hauseigenen
Abwassersystem angeschlossen. Um zu vermeiden,
dass sich Kanalisationsgerüche in Ihrem Haus
ausbreiten, muss die Wasservorlage des hauseigenen
Abwassersystems immer Wasser enthalten. Sie
erreichen dies, indem Sie ein Glas Wasser in die
Wasservorlage kippen.
6. Störungen
Im Falle einer Störung:
■ Die LED auf dem Gerät blinkt
■ Das Display auf dem Gerät zeigt den/die
entsprechenden Störungscode(s) an
■ Das Bedienelement kann je nach Ausführung
ebenfalls eine Meldung anzeigen. Das Handbuch des
Bedienelementes enthält mehr Informationen über die
Anzeigemethode
Die Stromzufuhr zum Gerät sollte erst dann
unterbrochen werden, wenn das Gerät aufgrund einer
schweren Störung oder aus anderen schwerwiegenden
Gründen außer Betrieb genommen wird.
Trennen Sie das Gerät nicht von der
Stromversorgung, soweit im Handbuch des Gerätes
keine anders lautenden Anweisungen aufgeführt
sind. Dies kann zur Feuchtigkeitsbildung und damit
verbunden zu Problemen mit Schimmelbildung
führen.
Falls das Gerät in einem Bereich mit
überdurchschnittlicher Feuchtigkeit aufgestellt
wurde (wie z. B. in einem Badezimmer oder
einer Toilette), besteht die Möglichkeit dass
es auf der Außenseite des Geräts manchmal
zu Kondensatbildung kommt. Dies ist mit der
Kondensatbildung bei einem Fenster vergleichbar. Es
ist daher keine Maßnahme erforderlich.
Ersetzen Sie im Falle einer Filtermeldung den Filter
entsprechend den Anweisungen im Wartungskapitel.
Befolgen Sie im Falle aller anderen Störungen diese
Schritte:
1. Navigieren Sie zu FEHLER ZURÜCKS
2. Drücken Sie auf BESTÄTIGEN
3. Warten Sie 5 Minuten
Falls der Fehler erneut auftritt:
4. Navigieren Sie zu STATUS
5. Navigieren Sie zu ANLIEGENDER FEHLER
6. Notieren Sie alle Störungscodes (Drücken Sie auf
WEITER, um mehr Fehler anzuzeigen)
7. Drücken Sie auf ZURÜCK
8. Navigieren Sie zu GERÄT
9. Navigieren Sie zu GERÄTE-TYP
10. Notieren Sie den Typ des Gerätes
11. Schließen Sie die Blende
12. Wenden Sie sich an den Monteur oder
Servicetechniker und teilen Sie ihm die zuvor
notierten Informationen mit
DE - 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort vent q 350

Inhaltsverzeichnis