Die M-Tronic-Technologie
Bestleistung vorprogrammiert
Das vollelektronische Motormanagement M-Tronic macht die STIHL
MS 201 TC-M zum souveränen Partner für den Profi. Mithilfe innova-
tiver Technik sorgt es zu jedem Zeitpunkt für optimale Motorleistung.
Kernstück ist ein Steuergerät mit Mikroprozessor, eine Temperaturer-
kennung und ein Zündmodul. Der Mikroprozessor bildet das „Gehirn"
der M-Tronic. In ihm laufen alle relevanten Informationen zum Zustand
der Maschine zusammen. Das Ergebnis: Durch die elektronische und
präzise Dosierung des Kraftstoffs – je nach Betriebszustand und äuße-
ren Bedingungen – profitieren Sie immer von optimaler Motorleistung.
Dabei sparen Sie auch Zeit, denn die manuelle Vergasereinstellung
entfällt.
1
STIHL M-Tronic mit Stopptaster-Funktion
Da die M-Tronic Kalt- und Warmstart elektronisch erkennt, ist nur
noch eine Startposition (
Kraftstoffmenge wird bedarfsgerecht zugeführt. Sie müssen
nichts über den Betriebszustand Ihrer Motorsäge wissen und
können sofort Vollgas geben – auch beim Kaltstart. Nach dem
Abschalten springt der Bedienhebel selbstständig in seine
Betriebsposition zurück. Die warme Maschine kann dadurch
direkt wieder neu gestartet werden.
2
Steuergerät
Das Steuergerät als Schaltzentrale der M-Tronic besteht aus
einem Mikroprozessor mit Drehzahlmesser und Temperaturerken-
nung. Unter Berücksichtigung der Außentemperatur, Höhenlage
und Kraftstoffqualität errechnet es den Zündzeitpunkt und die
optimale Dosierung des Kraftstoffs. Die im System integrierte
Memory-Funktion merkt sich die letzten Arbeitseinstellungen,
damit Ihnen beim Neustart unter gleichen äußeren Bedingungen
sofort die volle Motorleistung zur Verfügung steht.
3
Mikroschalter
Der Mikroschalter registriert die Position der Startklappe und
sorgt in Verbindung mit der elektronischen Temperaturerken-
nung für exzellentes Startverhalten.
4
Magnetventil
Das elektronische Magnetventil gibt innerhalb von Millisekunden
die vom Steuergerät errechnete optimale Kraftstoffmenge in
den Motor. Manuelle Vergaserkorrekturen an Stellschrauben
entfallen.
6
) am Kombihebel nötig. Die exakte