Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Des Telefonkommunikationsmoduls; Testen Des Systems - indexa System 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Telefonnummern für Sprachnachrichten zu speichern, geben Sie ein:
7xx...xxFY, wobei
xx...xx = Telefonnummer
y = Speicherplatznummer (1 bis 4)
Eine Telefonnummer kann maximal 16-stellig sein. Eine Wählpause kann mit F0 eingegeben werden
(eine Pause kann allerdings nicht an erster Stelle eingegeben werden).
Hinweis: Geben Sie eine Pause (F0) nach der letzten Stelle ein, wenn ein Mobiltelefon angerufen
werden soll. So wird die Nummer nur einmal gewählt, und die Verbindungssignale werden von dem
Wählgerät nicht geprüft (einige Mobiltelefonsysteme geben keine genormten Verbindungssignale).
Beispiel: Um die Telefonnummer 0123/456789 auf Speicherplatz 2 zu programmieren, geben Sie
bitte ein: 7 0123 F0 456789 F2
Bei Aktivierung im Alarmfall wählt das Wählgerät die programmierten Nummern nacheinander
an und gibt die jeweilige Nachricht weiter. Nach einer erfolgreichen Verbindung wird die Nummer
nicht wieder gewählt. Sollte eine Nummer besetzt sein, so werden noch 3 weitere Wählversuche
gestartet.
Telefonnummer-Speicherplätze, die nicht belegt sind, werden nicht berücksichtigt. Sind keine
Telefonnummern gespeichert, so ist die Wählvorrichtung nicht aktiv.
Um eine Telefonnummer zu löschen, geben Sie bitte ein:
7 F0 Fy, wobei
y = Speicherplatznummer (1-4).
Die Eingabe von 7 F0 F0 löscht sämtliche Telefonnummern.
Den Anwender-Modus verlassen Sie durch Drücken der Taste „N".
4.2.2

Testen des Telefonkommunikationsmoduls:

Testen ist im Anwendermodus möglich. Bis zu 4 Telefonnummern können im Anwendermodus
eingegeben werden. Um in den Anwendermodus zu gelangen geben Sie ein:
F0 Hauptcode. Im Anwendermodus wird danach ein U im –Display angezeigt
Nach der Eingabe von „89" wird jede gespeicherte Telefonnummer einmal angewählt. Die
Telefonverbindungssignale sind während des Tests durch den eingebauten Lautsprecher zu hören
(im Alarmfall sind keine Verbindungssignale zu hören). Der Test kann durch Drücken der Taste „N"
unterbrochen werden.
Benachrichtigen Sie die angerufene Person bevor Sie das Telefonkommunikationsmodul testen.
Den Anwender-Modus verlassen Sie durch Drücken der Taste „N".
Sind zwei unterschiedliche Nachrichten gespeichert, so können Sie mit „88" die erste und mit „89"
die zweite Nachricht testen.
Hinweis: Wenn Sie „89" im Anwender-Modus eingeben und ein Anruf auf der Telefonleitung
eingeht, so beantwortet das Wählgerät den Anruf. Dies erlaubt es dem Errichter, von seinem
Computer aus auf Ihr System zuzugreifen, selbst wenn das Wählgerät während der Installation
darauf programmiert wurde, nicht zu antworten. Der Errichter muss jedoch den 8-stelligen
Zugangscode kennen, um eine Verbindung herzustellen. Dieser Zugangscode muss bei der
Installation programmiert werden (Werkseinstellung = 00000000).
5.

Testen des Systems

Das System sollte einmal im Monat getestet werden.
Stellen Sie das System in den Anwender- Modus:
Geben Sie ein:
F0 Hauptcode („U" wird an der Tastatur angezeigt)
Alarm wird im Anwender- Modus nicht ausgelöst, eine Meldung wird jedoch an der Tastatur
angezeigt.
Hinweis: Manche Melder (z.B. der Funk- Bewegungsmelder 6000 P) haben eine Sendesperre von 5
Minuten. Diese Melder können im Testmodus eingestellt werden durch Öffnen und Wiederschließen
des Melderdeckels. Lesen Sie dazu die Beschreibung in der Anleitung der Melder.
6000 Bedienungsanleitung
Seite 9/12
MGK51503_D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis