2.8
Scharfschaltung eines Systems mit getrennten Bereichen (geteiltes System)
Das System kann vom Installateur in zwei unabhängige Bereiche (A und B) und in einen
gemeinsamen Bereich (z.B. Haupteingangsbereich, Treppenhaus) aufgeteilt werden. So ist es
möglich, dass der Anwender nur einen Teil des Hauses mit seinem Code bzw. mit seiner
Fernbedienung scharf- / unscharfschaltet.
Welcher Bereich A oder B scharfgeschaltet ist, wird durch die Symbole II auf der Tastatur angezeigt
(siehe Kapitel 1, Zustände der Zentrale). Der gemeinsame Bereich ist automatisch scharfgeschaltet,
wenn beide Bereich A und B scharfgeschaltet werden.
2.9
Scharfschaltung eines Unter-Systems
In einem großen Gebäude kann eine Unterzentrale der 6000 CF angemeldet werden. Das Unter-
System sendet alle Alarme und Fehler dem Hauptsystem.
Der Errichter kann programmieren, ob das System unabhängig scharf und unscharf geschaltet
werden soll (mit eigenem Code und Fernbedienung) oder ob die Hauptzentrale die Unterzentrale
steuern soll.
Fragen Sie ihren Errichter nach der Funktionsweise.
2.10
Gerätesteuerung
Das System kann zur Steuerung eines elektrischen Gerätes (Licht, Heizung, Lüftung) benutzt
werden. In diesem Fall kann der Anwender die Vorrichtung wie folgt steuern:
-
Vor Ort mit Tastatur*
-
Ferngesteuert durch Telefontastatur oder durch SMS Nachricht - die Zentrale muss für
diese Funktion mit einem GSM Kommunikationsmodul ausgestattet sein
*Der Errichter kann programmieren, dass ein Anwendercode nach der Eingabe eingegeben werden muss.
3.
Anwender- Einstellungen
Folgende Einstellungen können in Zusammenhang mit dem Hauptcode eingegeben werden (Alle
Einstellsequenzen können durch Drücken der „N"- Taste unterbrochen werden);
3.1
Neuer Hauptcode
Der Hauptcode sollte nur dem Systeminhaber oder anderen zuständigen Personen bekannt sein.
Der werkeingestellte Hauptcode ist 1234. Sie sollten Ihren eigenen Hauptcode einstellen. Das
Einstellen ist nur im Tagesmodus (unscharf) möglich, nicht im Programmiermodus.
Um den Hauptcode zuändern, geben Sie bitte ein:
F5 xxxx yyyy yyyy
wobei
xxxx
ist der bestehende Hauptcode
yyyy
ist der neue Hauptcode (der neue Hauptcode muss zweimal eingegeben werden,
um mögliche Fehler zu vermeiden).
Beispiel: Um den Hauptcode von 1234 auf 2738 zu ändern:
F5 1234 2738 2738
3.2
Anwender-Code einstellen
Es können bis zu 14 verschiedene Anwender- Codes für verschiedene Personen eingestellt werden.
Die Anwender- Codes sind vom Werk aus leer. Sie können von einem Hauptcode- Besitzer wie folgt
eingestellt werden:
F6 xxxx yy zzzz
wobei
xxxx
ist der Hauptcode
yy
ist die Anwendercode- Speichernummer (01 –14)
zzzz
ist der neue Anwendercode
Beispiel: Hauptcode ist 1234, Anwendercode 03 soll 5277 sein:
F6 1234 03 5277
Um einen Anwender- Code zu löschen, speichern Sie diesen als 0000 (0000 kann nicht als gültiger
Code verwendet werden).
6000 Bedienungsanleitung
Eingabe F81 (EIN) oder F80 (AUS)
Seite 6/12
MGK51503_D