Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tracelog Erstellen - Assa Abloy Cliq Bluetooth-Kopplungsanleitung

Mobiles programmiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cliq:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

I
Abb. 18:
Firmware-Version
prüfen
DE
28

Tracelog erstellen

Das Tracelog des mobilen Programmiergeräts speichert wichtige Laufzeitinforma-
tionen im mobilen Programmiergerät. Das Tracelog ist eine wertvolle Ressource
für die Problembehebung bei fehlgeschlagenen wichtigen Updates, Netzwerkver-
bindungen und Ähnlichem.
Um das Tracelog aus einem mobilen Programmiergerät auszulesen, muss der
CLIQ Web Manager eine usbtrace-Datei erstellen und auf einem USB-Speicher-
stick speichern. Das mobile Programmiergerät wird den Inhalt der usbtrace-Datei
prüfen, indem es die Trace-Datei für das spezielle Master Keying System liest.
Hinweis!
Datenverlust beim Herunterfahren des Programmiergerätes: Das Tracelog wird
im temporären Speicher des mobilen Programmiergeräts gespeichert und muss
vor dem Herunterfahren gelesen werden. Nach dem Herunterfahren des mobilen
Programmiergeräts gehen alle Daten im Tracelog verloren.
Ein batteriebetriebenes mobiles Programmiergerät fährt beim Herausnehmen
des Schlüssels herunter.
Firmware-Version prüfen: Prüfen Sie vor dem Start, ob Sie die richtige Firmware-
Version für das mobile Programmiergerät installiert haben. Das Lesen des Trace-
log wird in der Firmware-Version 2.10.0 vollständig unterstützt. Deshalb muss die
Firmware-Version für die nachfolgend beschriebene Tracelog-Verwaltung 2.10.0
oder höher sein. Die Firmware-Version kann in der Remote PD-Ansicht von CLIQ
Web Manager validiert werden. Eine Anleitung zum Upgraden der Firmware-Ver-
sion des mobilen Programmiergeräts finden Sie im Benutzerhandbuch für CLIQ
Web Manager.
Tracelog erstellen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis