Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth-Verbindung Trennen; Bluetooth-Geräte Manuell Trennen - Assa Abloy Cliq Bluetooth-Kopplungsanleitung

Mobiles programmiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cliq:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Übersicht
Trennung durch
Telefontausch
Manuelle
Trennung
DE
24

Bluetooth-Verbindung trennen

Wenn Sie das mobile Programmiergerät verwenden, müssen Sie die Verbindung
zu den intelligenten Geräten in der Regel nicht trennen. Das mobile Program-
miergerät ist im eingeschalteten Zustand sichtbar, so kann ein zweites intelligen-
tes Gerät mit dem mobilen Programmiergerät gekoppelt werden, wenn es
gestartet wird und das aktuelle intelligente Gerät nicht vorhanden ist.
Beim nächsten Start des mobilen Programmiergeräts wird erneut nach dem
ersten gekoppelten Gerät gesucht und versucht, eine Verbindung herzustellen.
Falls diese Suche erfolglos ist, sucht das mobile Programmiergerät weiter nach
dem zweiten Gerät.
Falls das zweite Gerät gefunden wurde und das mobile Programmiergerät eine
Bluetooth-Verbindung herstellen kann, gilt das erste Gerät als ersetzt und die
Verbindung wird vom mobilen Programmiergerät getrennt. Falls das zweite Gerät
nicht gefunden wird oder keine Bluetooth-Verbindung dazu hergestellt werden
kann, wird das mobile Programmiergerät beim nächsten Start erneut nach dem
ersten Gerät suchen.
Falls ein vom mobilen Programmiergerät initiierter Kopplungsvorgang (mithilfe
der pair.txt-Methode) erfolgreich ist, gilt das neue intelligente Gerät als aktiv
ausgewählt und alle anderen intelligenten Geräte werden vom mobilen Program-
miergerät getrennt.
Weitere Informationen über die pair.txt-Methode finden Sie unter „Mobiles
Programmiergerät mit einem iOS-Gerät verbinden", Seite 8.
Es ist möglich, alle Bluetooth-Geräte mithilfe eines USB-Speichersticks vom
mobilen Programmiergerät zu trennen. Da die Firmware des mobilen Program-
miergeräts die Methode zum Austausch intelligenter Geräte unterstützt, wird die
manuelle Trennung hauptsächlich unterstützt, um die Firmwäre rückwärtskom-
patibel zu machen.
Bluetooth-Geräte manuell trennen
1
Erstellen Sie eine leere Datei mit dem Namen unbond und speichern Sie sie im
Hauptverzeichnis eines USB-Speichersticks.
2
Der USB-Speicherstick muss mittels USB-OTG-Kabel mit dem mobilen
Programmiergerät verbunden werden.
3
Starten Sie das mobile Programmiergerät.
 Sie haben Geräte manuell getrennt.
Bluetooth-Kopplungsanleitung (DUN)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis