Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher; Speicherbank Und Speicher Auswählen, Einstellungen Laden; Einstellungen Speichern; Speicher Löschen - MC Crypt DP-263 Bedienungsanleitung

Digital-piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16. Speicher

Das Digital-Piano verfügt über 4 Speicherbänke mit je 4 Speichern. Damit stehen insgesamt 16 Speicher zur Verfügung, in denen Sie Vorein-
stellungen (z.B. eine Kombination aus Begleitrhytmus und Instrument) ablegen können. Diese lassen sich danach per Tastendruck schnell
wieder aufrufen.
Die Speicher sind ab Werk bereits mit diversen Kombinationen vorbelegt.
a) Speicherbank und Speicher auswählen, Einstellungen laden
Drücken Sie so oft die Taste „BANK", bis die gewünschte Speicher-
bank im Display angezeigt wird (z.B. im Bild rechts Speicherbank 2,
Anzeige „MEMORY 02").
Drücken Sie anschließend eine der vier Speichertasten „M1", „M2", „M3"
oder „M4", um den jeweiligen Speicher auszuwählen und die dort ab-
gelegten Einstellungen zu aktivieren.
b) Einstellungen speichern
Wählen Sie zuerst eine der vier Speicherbänke mit der Taste „BANK"
aus. Halten Sie dann die Taste „STORE" gedrückt und betätigen Sie
zusätzlich eine der vier Speichertasten „M1", „M2", „M3" oder „M4". Die
aktuellen Einstellungen sind damit in dem Speicher der Speicherbank
abgelegt.
Gespeichert werden Daten für Instrumente, Zweiklang-Effekt, Begleit-
rhythmen, Geschwindigkeit, Funktionseinstellungen, Mixer, Lautstär-
ke, Variation, A.B.C.-Werte usw.
Diese Daten gehen auch beim Ausschalten des Digital-Pianos nicht
verloren!
c) Speicher löschen
Halten Sie die beiden Tasten „STORE" und „M1" gleichzeitig gedrückt
und schalten Sie das Digital-Piano ein. Dadurch werden alle Speicher
gelöscht und die Einstellungen ab Werk wieder hergestellt.
Werden die beiden Tasten „+" und „-" gleichzeitig gedrückt und Sie schal-
ten das Digital-Piano ein, so werden nicht nur die Speicher gelöscht,
sondern auch eine Aufnahme („RECORD"), siehe Kapitel 18.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis