Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E) Funktion „Split-Point; F) Funktion „Dsp-Level; G) Funktion „Midi-In-Channel; H) Funktion „Midi-Out-Channel - MC Crypt DP-263 Bedienungsanleitung

Digital-piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Funktion „Split-Point"
Beim Aufteilen der Klaviatur in zwei Bereiche (linker Teil der Klaviatur
z.B. Schlagzeug, rechter Teil Piano-Instrument) kann mit dieser Funk-
tion festgelegt werden, an welcher Stelle die Klaviatur geteilt wird.
Drücken Sie so oft die Taste „FUNCTION", bis „Split pt" im LC-Display
erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehrad oder den Tasten „+" bzw. „-" den gewünsch-
ten Bereich aus (einstellbar ist „1" bis „88", Grundeinstellung ist „34").
Die Zahl steht dabei für die Anzahl der Tasten der Klaviatur für den
linken Teil.
Sie können die Trennstelle auch durch einen Druck auf eine
Taste der Klaviatur auswählen. Die gedrückte Taste ist da-
bei die letzte Taste des linken Teilbereichs.
f) Funktion „DSP-Level"
Drücken Sie so oft die Taste „FUNCTION", bis „DSP Level" im LC-
Display erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehrad oder den Tasten „+" bzw. „-" den gewünsch-
ten Wert aus (einstellbar ist „OFF" bis „7", Grundeinstellung ist „2").
g) Funktion „MIDI-IN-Channel"
Drücken Sie so oft die Taste „FUNCTION", bis „Midi In" im LC-Display
erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehrad oder den Tasten „+" bzw. „-" den gewünsch-
ten Wert aus (einstellbar ist „1" bis „16", Grundeinstellung ist „ALL" =
alle)
h) Funktion „MIDI-OUT-Channel"
Drücken Sie so oft die Taste „FUNCTION", bis „Midi Out" im LC-Dis-
play erscheint.
Wählen Sie mit dem Drehrad oder den Tasten „+" bzw. „-" den gewünsch-
ten Wert aus (einstellbar ist „1" bis „16", Grundeinstellung ist „1")
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis