Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Automatische Begleitung, Auto-Bass-Chord, Taste „A.b.c./Melody Off; D) Sync-Start, Taste „Sync; E) Intro-Start, Taste „Intro/Ending - MC Crypt DP-263 Bedienungsanleitung

Digital-piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Automatische Begleitung, Auto-Bass-Chord, Taste „A.B.C./MELODY OFF"
• Drücken Sie die Taste „A.B.C./MELODY OFF", um die sog. „Auto-
Bass-Chord"-Funktion zu aktivieren (ein Symbol bei „A.B.C." erscheint
oben links im Display).
Drücken Sie je nach gewünschtem Akkord eine oder mehrere Tasten
im linken Bereich (siehe Kapitel 12. b) der Klaviatur.
• Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie die Taste „A.B.C." er-
neut.
d) Sync-Start, Taste „SYNC"
Mit dieser Funktion startet die Wiedergabe des eingestellten
Begleitrhythmus erst dann, wenn Sie mit dem Spielen auf der Klaviatur
beginnen (Wiedergabe startet bei dem ersten Druck auf eine Taste der
Klaviatur).
• Drücken Sie die Taste „SYNC". Im LC-Display beginnt die Taktan-
zeige zu blinken.
• Beim ersten Druck auf eine Taste der Klaviatur startet der
Begleitrhythmus.
Wenn die „A.B.C."-Funktion (siehe Kapitel 13. c) aktiviert
ist, so startet die Wiedergabe nur dann, wenn ein Akkord
im linken Bereich der Klaviatur gewählt wird.
e) Intro-Start, Taste „INTRO/ENDING"
Die Wiedergabe des Begleitrhythmus kann mit einem speziellen Sound/
Rhythmus eingeleitet oder beendet werden (abhängig vom ausgewähl-
ten Begleitrhythmus).
• „Intro", Einleitung
Drücken Sie die Taste „INTRO/ENDING", bevor Sie die Wiedergabe
eines Begleitrhythmus starten.
Wenn Sie jetzt die Taste „START/STOP" drücken, so wird nun zuerst
ein Intro-Sound abgespielt, bevor dieser in die Wiedergabe des nor-
malen Begleitrhythmus übergeht.
• „Ending", Ausleitung
Wenn bereits ein Begleitrhythmus abgespielt wird und Sie drücken
die Taste „INTRO/ENDING", so wird die Wiedergabe nach dem Ab-
spielen eines speziellen Schluss-Sounds automatisch beendet.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis