Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertanzeige - Trotec T2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des Aufheizens sinkt dieser Anzeigewert eine Minute
lang in 2-Sekunden-Schritten Richtung Null, es erfolgt gewis-
sermaßen ein numerisch angezeigter Countdown bis zur Be-
triebsbereitschaft des Sensors. In der Regel ist das Sensor-
system bereits vor Erreichen der Null startbereit.
Ist der akustische Indikator des Sensors deaktiviert (Schalter-
position 6 des Empfindlichkeitsreglers), wird das Ende der Auf-
heizphase, also die Betriebsbereitschaft des Sensors, mit einem
kurzen Hinweiston signalisiert.
Falls der akustische Indikator aktiviert ist (Schalterpositionen 1
bis 5 des Empfindlichkeitsreglers), entfällt dieser Hinweiston, da
dann ab Betriebsbereitschaft automatisch (mindestens) einmal
je Sekunde ein Signalton erfolgt.
Während der Aufheizphase führt der Sensor eine Selbstkali-
brierung durch. Diese dient zur Bestimmung des Basiswertes
für die während des Messvorgangs ermittelten, differenten
Wasserstoffkonzentrationen.
Der Sensor kalibriert sich dabei selbständig auf die vorherr-
schende Wasserstoffgrundkonzentration in der Umgebungsluft.
In der Aufheizphase ist es deshalb besonders wichtig, sicher-
zustellen, dass sich der Sensor nicht bereits in der Nähe einer
relevanten Wasserstoffquelle befindet.
A - 8
Es empfiehlt sich daher, die Inbetriebnahme und Aufheizphase
im Freien oder an Orten mit bekanntermaßen geringer Was-
serstoffkonzentration (< 1 ppm H
Nach Abschluss von Aufheizphase und Selbstkalibrierung ist
das Sensorsystem einsatzbereit.
Der Sensor hat sich nun der Wasserstoffkonzentration der
Umgebung angepasst, beide Displayanzeigen (Anzeige Sen-
sor 1 und Anzeige Sensor 2) zeigen zunächst den Basiswert an.

7. Messwertanzeige

Der TS 800 SDI kann im empfohlenen Messbereich von 0 bis
1.000 ppm H
kennen.
Das T2000 kann die ermittelten Wasserstoffkonzentrationen als
einheitenlose Digits in einer maximalen Anzeigebandbreite von
0 bis 1.000 Digits darstellen. Die Anzeige auf dem T2000 unter-
stützt dabei eine Nachkommastelle im gesamten Messbereich.
Weil die Messung der Wasserstoffkonzentration in der Umge-
bungsluft nicht absolut, sondern indikativ in Abhängigkeit vom
Basiswert erfolgt, entspricht der angezeigte Messwert jedoch
nicht automatisch dem ppm-Wert!
Zu Beginn einer Messung wird in der Anzeige Sensor 1 (obe-
Bedienungsanleitung – Deutsch
) in der Luft vorzunehmen.
2
Wasserstoffkonzentrationen hochaufgelöst er-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 800 sdi

Inhaltsverzeichnis