MIKRO-SCHALTER
SCHNELLTRENN-
Kapitel III
Seite
34
• Mikroschalter-Schutzkappe durch Zusamrendrücken
der beiden Zacken unterhalb des Schalters ent-
fernen. Unterkante der Schutzkappe nach rechts
drehen und gleichzeitig nach vorn abziehen.
• Schnelltrenn-Steckerverbindungen am Mikroschalter
und an der Münzsperrspule lösen. Zum Ausbau der
Münzrücklaufrutschen eine 1/4" Stecknuß mit Ver-
längerung verwenden, damit der Auslösedraht nicht
verbogen wird.
• Münzrücklauf rutsche zusarrrren..11.al ten und defekten
Münzmikroschalter austauschen .
• Der Auslösedraht kann ausgetauscht werden, indem
der Spannring vorsichtig mit eine.in kleinen, flachen
Schraubenzieher angehoben wird. Danach den Auslöse-
dral-lt aus dem rressingf arbenen Stift herausneh..rren.
• Beim Auswechseln des Auslösedrahtes muß sicherge-
stellt sein, daß der neue Draht die gleiche Farb-
markierung besitzt. Abhängig von der Münzbenennung
stehen vier (4) verschiedene Auslösedrähte zur Ver-
fügung. Sollte der neue Draht beim Einsetzen in die
Stiftaussparung zu locker sein, so sollte diese mit
einer Flachzange zusamrrengedrückt werden. Danach den
Spannring wieder aufdrücken.
• Es muß beachtet werden, daß der Auslösedraht sich,
in
dem kurvenförrnigen Ausschnitt und über den gesamten
Bereich des Münzschachtes, frei bewegt, da sonst
keine Kredite ausgelöst werden.
In
seiner Ruhestelhmg
liegt der Auslösedraht nonnalerweise am oberen Ende
der kurvenförrnigen Aussparung an.
SCHNELLTRENN-
STECKVERBINDUNGEN
MIKROSCHALTER
Abbildung
14
Austausch der Münzmikroschalter
mit Auslösedraht
AUSLÖSEDRAHr
I
SPA.NNRING
Miss. Cotnmand
Aug. 80