Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Außenfühlers; Grundeinstellung Korrigieren; Fehleranzeigen - Dimplex WG 05 DC Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Bei der Erst-Inbetriebnahme der Speicherheizgeräte müssen diese entsprechend ihrer Montage- und Gebrauchsanweisung
aufgeladen werden.
Inbetriebnahmeprotokoll
Kurzzeichen
Betreibermenü
E2
E15
E1
Prüfung des Außenfühlers
Außentemperatur messen. Außenfühlerleitung abklemmen und Widerstandswert des Außenfühlers messen.
Widerstandsmesswert mit nachfolgender Tabelle vergleichen
Temperatur am Außenfühler
Widerstandswert Außenfühler

Grundeinstellung korrigieren

Die empfohlenen Grundeinstellungen sind Richtwerte, deren
Veränderung aufgrund der Gebäudeart und Lage, dem
Montageort des Außenfühlers, der Freigabe- und der
Zusatzfreigabedauer, den TAB der Energieversorgungsun-
ternehmen und den Benutzergewohnheiten erforderlich sein
kann.
Bei der Veränderung der Einstellungen ist zu beachten,
dass Korrekturen sich erst nach erfolgter Geräteaufladung
am nächsten Tage bemerkbar machen. Änderungen an der
Aufladesteuerung wirken sich auf die gesamte Heizanlage
aus!

Fehleranzeigen

Ein vom Zentralsteuergerät erkannter Fehler (Fühlerkurzschluss oder Fühlerbruch) wird angezeigt.
Die LED-Anzeige KU/WFF blinkt und das Zentralsteuergerät gibt einen Soll-Ladegrad = 0% (Sperrung der Aufladung) aus.
Bezeichnung
Betreibermenü
Ladebeginn
Sockel-Ladebeginn
Vollladung
° C
20
16
kΩ
2,43
2,85
Werkseinstellung
Eingestellte Werte
Betreibermenü
Datum:
15° C
15 %
- 12° C
12
8
4
3,36
3,98
4,73
Fehlerbe-
schreibung
zu wenig
Ladung
zu viel
Ladung
0
- 4
- 8
- 12
5,64
6,76
8,14
9.84
Außentemperatur
kälter als 0° C
von 0° C bis 10° C
wärmer als 0° C
kälter als 0° C
von 0° C bis 10° C
wärmer als 0° C
Geänderte Werte
Datum:
- 16
- 20
11,96 14,62
Einstellerkorrekturen
E1
E2
E15
+ 3° C
-
-
+ 2° C + 2° C + 5%
-
+ 3° C + 5%
- 2° C
-
-
- 2° C - 2° C
- 5%
-
- 2° C
- 5%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis