Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ML280 ELITE
benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oki ML280 ELITE

  • Seite 1 ML280 ELITE benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sind auf der Website von Oki Europa verfügbar: http://www.okieurope.com Copyright © 2004. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einführung ........6 Verwenden dieses Handbuchs.
  • Seite 4 Stichwortverzeichnis......53 Oki Kontaktdaten ....... .55...
  • Seite 5 HINWEIS- UND WARNSYMBOLE ACHTUNG! „Achtung!“ wird in diesem Handbuch wie hier dargestellt verwendet. „Achtung!“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht!“ wird in diesem Handbuch wie hier dargestellt verwendet. „Vorsicht!“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können.
  • Seite 6: Einführung

    Hauptfunktionen Ihres Druckers sowie Tipps und Hinweise dazu, wie Sie dieses Benutzerhandbuch nutzen, um Ihren Drucker optimal einzusetzen. Der ML280 Elite ist ein 9-Pin-Matrixdrucker für Einsteiger. Er ist schnell, robust, kompakt und leicht. Dank seiner außergewöhnlichen Zuverlässigkeit, der kompakten Größe und leichten Handhabung ist er ideal für Industrieumgebungen sowie für Kundendienst-...
  • Seite 7: Online-Nutzung

    HINWEIS Die Informationen aus diesem Handbuch werden durch die ausführliche Online-Hilfe der Druckertreiber-Software ergänzt. Darüber hinaus stellen wir Benutzern, die detaillierte technische Informationen benötigen, ein technisches Referenzhandbuch zur Verfügung. Dieses Handbuch ist nur in englischer Sprache verfügbar. Online-Nutzung Dieses Handbuch soll in Adobe Acrobat Reader auf dem Bildschirm gelesen werden.
  • Seite 8: Drucken Von Seiten

    Drucken von Seiten Sie können das gesamte Handbuch, einzelne Seiten oder Seitenbereiche drucken. So drucken Sie das Handbuch ganz oder auszugsweise: Wählen Sie in der Symbolleiste [Datei] und danach [Drucken] (oder drücken Sie die Tasten Strg + P ). Geben Sie an, welche Seiten gedruckt werden sollen: Alle Seiten, um das gesamte Handbuch zu drucken.
  • Seite 9: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Stellfläche Wählen Sie eine stabile und feste Fläche aus, um den Drucker aufzustellen. Um den Drucker herum muss genügend Platz sein, sodass rasch auf den Walzendrehknopf und die diversen Wege für die Papierzufuhr zugegriffen werden kann. In Reichweite des Druckers muss eine geerdete Steckdose sein.
  • Seite 10: Inhalt Und Auspacken

    Inhalt und Auspacken Wenn etwas fehlt, wenden Sie sich sofort an Ihren Händler. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton für den Fall auf, dass Sie den Drucker einsenden oder transportieren müssen. 1. Drucker Broschüre zur Installationssicherheit 2. Farbbandkassette Europäische eingeschränkte Gewährleistung 3.
  • Seite 11: Entfernen Der Transportsicherung

    Schließen Sie den Drucker erst dann an das Stromnetz an, wenn Sie die folgenden Schritte durchgeführt haben. Entfernen der Transportsicherung Entfernen Sie das Klebeband. Führen Sie Ihre Hand in den Schlitz der oberen Abdeckung (2) ein und nehmen Sie die Zugangsabdeckung (1) ab, indem Sie sie anheben.
  • Seite 12: Einsetzen/Austauschen Der Farbbandkassette

    Einsetzen/Austauschen der Farbbandkassette ACHTUNG! Wenn Sie eine Farbbandkassette austauschen, achten Sie darauf, dass Sie das korrekte Ersatzfarbband zur Hand haben. Wenn Sie ein falsches Farbband in Ihren Drucker einsetzen, können Sie nicht drucken. Verwendung der Farbbandkassette Nehmen Sie eine neue Farbbandkassette erst dann aus ihrer Verpackung, wenn Sie sie benötigen.
  • Seite 13 Zum Austauschen der Farbbandkassette nehmen Sie zuerst die alte heraus. VORSICHT! Denken Sie beim Austauschen der Farbbandkassette daran, dass der Druckkopf HEISS sein kann. Packen Sie die neue Farbbandkassette aus, und installieren Sie sie auf dem Druckkopf. ERSTE SCHRITTE > 13...
  • Seite 14: Installieren Des Walzendrehknopfs

    Drücken Sie die Farbbandkassette behutsam an, bis sie hörbar einrastet. ACHTUNG! Entfernen Sie den Farbbandschutz („X“ in der oben stehenden Grafik) vom Farbband! Drehen Sie den Transportknopf (a) in Pfeilrichtung, um das Farbband einzuspannen. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Installieren des Walzendrehknopfs Wenn der Walzendrehknopf noch nicht eingestellt ist, richten Sie ihn korrekt aus (a) und schieben Sie ihn fest an die gewünschte Position.
  • Seite 15: Einstellen Des Kopfabstands

    Einstellen des Kopfabstands Der Druckkopfabstand ist der Abstand zwischen Druckkopf und Walze. Wenn Sie Umschläge oder mehrteilige Formulare drucken, muss der Abstand größer sein als bei normalem Papier. Verwenden Sie den empfohlenen Druckkopfabstand, um die bestmögliche Druckqualität und eine problemlose Papierzufuhr sicherzustellen. ACHTUNG! Wenn der Druckkopfabstand nicht richtig eingestellt ist, kann der Druckkopf beschädigt werden.
  • Seite 16: Einsetzen Des Abstandhalters

    Einsetzen des Abstandhalters Der Abstandhalter wird für einlagige Blätter (kein Kohlepapier) verwendet, oder wenn Endlospapier verwendet wird, um das Papier am Eingang/Ausgang zu trennen, damit Staus ausgeschlossen werden. Er wird folgendermaßen eingesetzt: Fassen Sie den Abstandhalter an der Seite an, wobei die Feder in der Richtung der Rückseite des Druckers verbleibt.
  • Seite 17: Einrichten Des Druckers

    EINRICHTEN DES DRUCKERS Netzanschluss Achten Sie darauf, dass der Drucker und der Computer ausgeschaltet sind. Für Wechselstrommodelle: Stecken Sie das Kabel an der rückwärtigen Anschlussleiste des Druckers und in eine geerdete Wechselstrom-Steckdose ein. Schalten Sie den Drucker EIN. Für Gleichstrommodelle: Der Drucker muss ausgeschaltet sein...
  • Seite 18: Einlegen Von Papier

    Stecken Sie das Netzkabel in die Rückseite des Druckers ein und befestigen Sie es, indem Sie die Fassung des Steckers im Uhrzeigersinn drehen. Schalten Sie den Drucker EIN. Einlegen von Papier Drei Papiersorten können mit dem Drucker genutzt werden: Einzelblattpapier (mit oder ohne optionale Einzelblattzufuhr) Rollenpapier (verwenden Sie den korrekten Rollenpapierhalter) Leporellopapier (mit oder ohne optionale Traktorzufuhr)
  • Seite 19 Nehmen Sie die Abdeckung (1) ab. Drehen Sie den Hebel der Ausrichtleiste (2) (linke Seite des Druckers) zur Gerätevorderseite, um die Ausrichtleiste anzuheben. Drehen Sie den Papierhebel (3) (rechte Seite des Druckers) zur Gerätevorderseite in Richtung Leporellopapier-Symbol. Legen Sie das erste Blatt zwischen die Papierführungen ein (4). EINRICHTEN DES DRUCKERS >...
  • Seite 20 Schieben Sie das Papier gerade so weit genug hinein, dass die Lochungen auf die Stifte des Stachelbands an den Enden der Walze passen. Drehen Sie den Walzendrehknopf (5), um das Papier so lange einzuziehen, bis es vor der Walze erscheint. Drehen Sie den Hebel der Ausrichtleiste (2) zur Geräterückseite, um die Ausrichtleiste tiefer einzustellen.
  • Seite 21: Zuführen Von Endlos-Leporellopapier Über Die Drucker-Unterseite

    Zuführen von Endlos-Leporellopapier über die Drucker-Unterseite Achten Sie darauf, dass der Drucker ausgeschaltet ist und das Netzteilkabel abgezogen wurde. Stellen Sie den Drucker auf Druckerfuß mit Schlitz, und richten Sie den Schlitz des Druckerfußes genau an dem Schlitz an der Drucker-Unterseite aus.
  • Seite 22: Oberseite

    Zuführen von Einzelblattpapier über die Oberseite Ihr Drucker ist für Einzelblattpapier ausgelegt, das 216 mm breit mal 297 oder 355 mm lang ist. Nehmen Sie die Traktorzufuhr und anderes Zubehör ab, und heben Sie den Abstandhalter in die Hochkantposition. Schalten Sie den Drucker EIN. Drehen Sie den Papierhebel (1) (rechte Seite des Druckers) zur Geräterückseite in Richtung Symbol Leeres Blatt Papier.
  • Seite 23: Testen Des Druckers

    Halten Sie die Taste LINE FEED (Zeilenvorschub) gedrückt und schalten Sie den Drucker EIN. Der Drucker startet den Testlauf. Um den Test anzuhalten, drücken Sie die Taste SELECT (Auswählen) erneut oder schalten Sie den Drucker AUS. Typischer Drucktest: ML280 ELITE ME1 F/W XX.XX 42434401YR-00 XX.XX HSD 10CPI !”£$%^&*()0123456789:;<=>@aABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]abcdefghijklm...
  • Seite 24: Computeranschlüsse

    Computeranschlüsse HINWEIS Es wird davon abgeraten, serielle/USB- und parallele Kabel gleichzeitig an den Drucker anzuschließen. Zur Verbindung mit einem PC, der unter Windows 98 oder höher (der Windows 98-Upgrade von Windows 95 wird nicht unterstützt) oder Macintosh läuft. Der Betrieb eines Druckers ist nicht gewährleistet, wenn ein USB- kompatibles Gerät gleichzeitig mit anderen USB-kompatiblen Einheiten verbunden ist.
  • Seite 25: Usb-Anschluss

    Schalten Sie Drucker und Computer wieder EIN. USB-Anschluss Setzt ein USB 1.1-Kabel mit einer maximalen Länge von fünf Metern voraus, nicht im Lieferumfang enthalten. Der Drucker hat einen USB-Serie-B-Anschluss. HINWEISE Zur Verbindung mit einem PC, der unter Windows 98 oder höher (der Windows 98-Upgrade von Windows 95 wird nicht unterstützt) läuft.
  • Seite 26: Serielle Verbindung

    Wenn Sie Computer und Drucker AUSGESCHALTET haben, schalten Sie die Geräte wieder EIN. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Serielle Verbindung Die optionale serielle Schnittstellenkarte für diesen Drucker wird mit Installations- und Setup-Anleitungen ausgeliefert. Nachdem Sie diese Karte installiert haben, werden die Einstellungen der seriellen Schnittstelle im Druckermenü...
  • Seite 27: Druckertreiber

    Treiber aufgelistet wird, wenden Sie sich an den Softwarehersteller und fragen Sie ihn, ob er eine aktualisierte Version seiner Software mit zusätzlichen Treibern zur Verfügung stellen kann. Alternativ können Sie die Treiber von der Oki Europe Website unter folgender Adresse verwenden: www.okieurope.com Wenn Sie die genannte oder speziell für Ihr Unternehmen erstellte...
  • Seite 28: Druckerbetrieb

    DRUCKERBETRIEB Betrieb über das vordere Bedienfeld LINE FORM SELECT POWER PITCH ALARM FEED FEED MODE UTILITY Am vorderen Bedienfeld befinden sich neun LED-Anzeigen und sechs Tasten. Die einzelnen Bedienelement haben die folgenden Funktionen: LED-Anzeigen SELECT Leuchtet - Drucker ist ONLINE, Leuchtet nicht - Drucker ist OFFLINE. (Auswählen) Blinkt mit eingeschaltetem ALARM, um anzuzeigen, dass ein Fehler erkannt wurde.
  • Seite 29: Weitere Tastenfunktionen, Wenn Diese Bei Eingeschaltetem Drucker Gedrückt Werden

    Tasten LINE FEED Transportiert das Papier jedes Mal um eine Zeile weiter, wenn die Taste (Zeilen- gedrückt wird. vorschub) FORM FEED Transportiert das Papier zum nächsten Formularanfang oder wirft (Seiten- Einzelblätter aus dem Drucker aus. vorschub) TOF SET Gibt die neue Formularanfangposition (TOF) an. (Formular- anfang gesetzt)
  • Seite 30: Festlegen Der Drucker-Standardeinstellungen

    Festlegen der Drucker-Standardeinstellungen Der Drucker hat ein internes MENÜ mit einer Reihe von Standard- Bedingungen, die so eingestellt werden können, dass der Drucker den von Ihrem Computer vorausgesetzten Parametern entspricht. Aufrufen des MENU-Modus Schalten Sie den Drucker ein, während Sie die Taste SELECT (Auswählen) gedrückt halten.
  • Seite 31: Nachdem Sie Die Änderungen Abgeschlossen Haben, Drücken

    Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Tasten PITCH (Breite) und MODE (Modus) gleichzeitig, um den Modus zu beenden und alle Änderungen zu speichern. HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie den Menümodus nicht beenden, indem Sie den Drucker ausschalten. In diesem Fall werden Ihre Änderungen nicht gespeichert.
  • Seite 32 Gruppe Position Einstellung Setup Graphics (Grafik) Uni-directional (unidirektional) Receive Buffer Size (Empfangspuffergröße) 64 K Paper Out Override (Papierende überschreiben) No (Nein) Print Registration (Druckregistrierung) Operator Panel Function (Bedienfeldfunktion) Semi Operation (Semi-Betrieb) Reset Inhibit (Inhibit zurücksetzen) No (Nein) Print Suppress Effective (Druckunterdrückung) Yes (Ja) Auto LF (Autom.
  • Seite 33: Verwenden Des Zugtraktors (Wenn Installiert)

    Verwenden des Zugtraktors (wenn installiert) Papier kann vorn der Rückseite des Druckers oder von seiner Unterseite eingelegt werden, wenn Ihr Druckerfuß einen Schlitz hat. Nehmen Sie die Abdeckung ab. Stellen Sie den linken Traktor ggf. ein. Achten Sie darauf, dass er nicht mehr als 12,7 mm vom linken Ende der Traktoreinheit entfernt ist.
  • Seite 34 gewünschte Position schieben und danach den Riegel nach hinten schieben, um ihn einrasten zu lassen. Ziehen Sie das Papier unter der Ausrichtleiste und bis zur Traktoreinheit. Öffnen Sie die Abdeckungen des Stachelbands und schieben Sie den Papier-Freigabenhebel nach vorne. Suchen Sie die Lochungen des Papiers über den Stiften des Stachelbands am Traktor und schließen Sie die Stachelbandabdeckungen (lassen Sie den Papierfreigabehebel offen).
  • Seite 35: Verwenden Der Einzelblattzufuhr (Wenn Installiert)

    Verwenden der Einzelblattzufuhr (wenn installiert) Papierhebel Linke Papierführung Rückwärtige Blatthalterung Vordere Blatthalterung Rechte Papierführung Vordere Blattführung Stellen Sie den Papierhebel (1) auf die Position RESET (Zurücksetzen) ein. Lassen Sie die Papierführungen los, indem Sie die Riegel nach unten drücken. Schieben Sie die linke Papierführung (2) an die Position, an der Sie die linke Seite des Blatts setzen möchten.
  • Seite 36: Manuelles Einlegen Bei Installierter

    Legen Sie den Papierstapel in den Schacht und drücken Sie ihn gegen die linke Papierführung. Achten Sie darauf, dass das Papier unter die Abstandhalter an den Ecken passt. Passen Sie die rechte Papierführung an die Papierbreite an. Schieben Sie die beiden Papierführungsverriegelungen nach oben in die Position „Verriegelt“.
  • Seite 37: Steuerung Der Einzelblattzufuhr

    Steuerung der Einzelblattzufuhr Die Steuerungstasten des Druckers steuern auch den Betrieb der Einzelblattzufuhr. Die Steuerungstasten funktionieren jedoch nur, wenn der Drucker offline geschaltet oder nicht ausgewählt ist (SELECT-Anzeige leuchtet nicht). Verwenden des Rollenpapierhalters (wenn installiert) Verwenden des Papiers Öffnen Sie den Abstandhalter vollständig. Nehmen Sie die Papierrolle heraus.
  • Seite 38 Führen Sie das Papier über die Rolle in die Halterung ein. NICHT UNTER DIE ROLLE! Passen Sie die runden Papierführungen an den beiden Seiten an die Papierbreite an. Führen Sie das Papier unten hinter der Walze ein. Transportieren Sie es mithilfe des Walzendrehknopfs durch den Drucker.
  • Seite 39 Drehen Sie den Walzendrehknopf, um das Papier zu dem Punkt zu transportieren, ab dem Sie drucken möchten. (Viele Textverarbeitungsprogramme stellen automatisch einen oberen Rand von 24,4 mm ein.) Korrekter Papierpfad Papierrolle Rollenpapierhalter Walze Papierführung DRUCKERBETRIEB > 39...
  • Seite 40: Wartung

    WARTUNG Austauschen der Farbbandkassette Siehe „Einsetzen/Austauschen der Farbbandkassette“ auf Seite Einstellen des Druckkopfabstands Siehe „Einstellen des Kopfabstands“ auf Seite Einlegen von Papier Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite Testen des Druckers Siehe „Testen des Druckers“ auf Seite WARTUNG > 40...
  • Seite 41: Fehlersuche Und -Behebung

    Entspricht das verwendete Papier den Anforderungen für dieses Produkt? Ist das Papier richtig eingelegt? Ist das Farbband richtig eingelegt? Wird ein Oki-Farbband verwendet? Ist der Druckkopfabstand korrekt eingestellt? Werden die korrekten Treiber für den Drucker verwendet? HINWEIS Die Einstellungen Ihrer Software-Anwendung überschreiben in der Regel die Einstellungen des Druckertreibers.
  • Seite 42 Bevor eine Datei zum Drucker gesendet wird, senden viele Textverarbeitungsprogramme entweder eine „Initialisierungszeichenfolge“ oder ein I-Prime-Signal zum Drucker. Die Initialisierungszeichenfolge enthält Codes, die die Einstellungen des Bedienfelds und des Menüs überschreiben. Damit Ihr Drucker den Zurücksetzen-Code ignoriert, rufen Sie den Menu Mode (Menümodus) auf, wählen Sie die Gruppe Set-up (Einstellen) aus, und ändern Sie die Einstellung für Reset Inhibit (Inhibit zurücksetzen) in Yes (Ja).
  • Seite 43 Wenn die optionale serielle Schnittstellenkarte installiert ist, achten Sie darauf, dass sie fest in den Drucker eingesteckt und das Schnittstellenkabel fest an den Drucker und den Computer angeschlossen ist. Problem Es werden merkwürdige Symbole, falsche Schriften usw. ausgegeben, wenn ich ein Dokument drucke. Lösungen Überprüfen Sie, ob der installierte Druckertreiber Ihrer Software der Druckeremulation entspricht.
  • Seite 44 Problem Ich habe ein neues Farbband installiert, und die Druckausgabe ist verschmiert und hat Streifen. Lösung Der Farbbandschutz (1) ist entweder lose oder nicht vorhanden. Nehmen Sie die Farbbandkassette heraus, und überprüfen Sie den Farbbandschutz. Ist er lose, befestigen Sie ihn. Wenn er nicht vorhanden ist, suchen und installieren Sie ihn.
  • Seite 45 Problem Die ALARM-LED blinkt. Lösung Schalten Sie den Drucker AUS und wieder EIN. Wenn die LED noch immer blinkt, wenden Sie sich an den Kundendienst. Problem Die Tasten Print Quality (Druckqualität) und Character Pitch (Zeichenabstand) am vorderen Bedienfeld arbeiten nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 46: Beseitigen Von Papierstaus

    Beseitigen von Papierstaus Staus an der Zufuhr an der Rückseite Schalten Sie den Drucker AUS. Ziehen Sie das Papier mit Hilfe des Walzendrehknopfs aus dem Drucker. ACHTUNG! Der Drucker muss ausgeschaltet werden, bevor Sie die Abdeckung öffnen. VORSICHT! Der Druckkopf kann heiß sein. Öffnen Sie die Abdeckung, drehen Sie den Ausrichthebel zur Drucker-Vorderseite und nehmen Sie das zerrissene Papier heraus.
  • Seite 47: Papierstaus

    Zufuhr von der Rückseite, wiederholte Papierstaus Häufig auftretende Papierstaus können die folgenden Ursachen haben: defektes Papier falsch ausgerichtetes Papier Papierschnipsel im Papierpfad Defektes Papier Ersetzen Sie das defekte Papier durch einen frischen Stapel. Falsch ausgerichtetes Papier Schalten Sie den Drucker AUS. Ziehen Sie das Papier mit Hilfe des Walzendrehknopfs aus dem Drucker.
  • Seite 48: Einzelblatt-Papierstaus

    Einzelblatt-Papierstaus Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Papier mit dem Walzendrehknopf heraus. Öffnen Sie die Abdeckung. Entfernen Sie Papierschnipsel. Schließen Sie die Abdeckung. FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG > 48...
  • Seite 49: Teile Und Zubehör

    Sie in diesem Abschnitt. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie Ihren Drucker gekauft haben. Auf der Oki-Website finden Sie eine Liste der autorisierten Oki- Fachhändler. Links zu allen Ländern finden Sie unter der folgenden Adresse: http://www.okieurope.com...
  • Seite 50: Optionen

    Position Teilenummer Beschreibung Druckkopf (4) 4YA4025-1401G002 Lebensdauer – 200 Millionen Zeichen Abdeckung (5) 42594601 Papierauflage (6) 42017901 Optionen Option Teilenummer Zugtraktor-Einheit (1) 09002363 Rollenpapierhalter (2) 09002334 Einzelblattzufuhr (3) 09000689 Serielle Schnittstellenkarte, RS232 (4) 09002353 Serielle Schnittstellenkarte, RS422 (nicht 09002357 abgebildet) Current Loop-Schnittstellenkabel (nicht 09000685 abgebildet)
  • Seite 51: Technische Daten

    Position Spezifikation Druckverfahren Punktmatrix-Nadeldruck Druckkopf 9 Nadeln, 0,3 mm Durchmesser, Wärmeschutz Emulationen (coresident) Epson FX IBM Grafik Oki MICROLINE Druckgeschwindigkeit Schnelldruck (HSD): 333 cps* Datenverarbeitungsqualität (UTL) 250 cps* Schönschrift (NLQ): 62,5 cps* * cps = Zeichen pro Sekunde Papier-Spezifikationen Zufuhr...
  • Seite 52 Position Spezifikation Temperatur Betrieb 5 bis 40 °C Lagerung -40 bis +70 °C) Luftfeuchtigkeit Betrieb 20 bis 80% RL Lagerung 5 bis 95% RL Schnittstellen: Standard: Parallele Centronics-Schnittstelle, IEEE-1284-konform USB 1.1 Optional: Serielle RS-232C-Schnittstelle RS-422 Current Loop TECHNISCHE DATEN > 52...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS Einsetzen der Farbbandkassette ..12 Abdeckung ......19 Einsetzen des Abstandhalters ..16 Abstandhalter......22 Einzelblattzufuhr ......22 ALARM........28 Empfangspuffergröße ....32 Auspacken........10 Entfernen der Transportsicherung11 Ausrichtleiste, Hebel.... 19 ESC/S1 Pitch ......32 Auto CR ........32 Auto LF ........32 Farbbandschutz ....14 Auto Select .........32 Festlegen der Drucker- Standardeinstellungen....30 FORM FEED (Seitenvorschub) ..29...
  • Seite 54 Integrierte Befehle....43 Netzanschluss ..... 17 Software bzw. Druckereinstellungen .....41 Paper out Override ......32 Time Out Print......32 Papierhebel ....19 TOF SET (Formularanfang gesetzt) 29 Papierlänge ........31 Traktorzufuhr......22 Papier-Spezifikationen....51 Parallele (LPT-)Verbindung ..24 Parallele Schnittstelle USB-Anschluss ......25 I-PRIME-Signal......41 Pin 18.........32 PITCH (Breite) ...... 28 Verwenden der Einzelblattzufuhr .35 POWER (Ein)........28 Verwenden des Rollenpapierhalters...
  • Seite 55: Oki Kontaktdaten

    EMail:sales@cpi.gr Fax:+353 (0)1 4049591 Oki Systèmes (France) S.A. http://www.oki.ie 44-50 Av. du Général de Gaulle 94246 L'Hay les Roses Oki Systems Ireland Limited - Paris Northern Ireland 19 Ferndale Avenue Tel:+33 01 46 15 80 00 Glengormley Télécopie:+33 01 46 15 80 60 BT36 5AL Website: www.oki.fr...
  • Seite 56 Tel: +380 44 537 5288 Fax:+48 22 448 65 01 e-mail: info@oki.ua Website: www.oki.com.pl Website: www.oki.ua E-mail: oki@oki.com.pl OKI Sistem ve Yazıcı Çözümleri Tic. Hotline: 0800 120066 Ltd. Şti. E-mail: tech@oki.com.pl Harman sok Duran Is Merkezi, Oki Systems (Ibérica) S.A.
  • Seite 57 Oki Systems (Norway) AS Tel. +46 (0) 8 634 37 00 Tevlingveien 23 e-mail: N-1081 Oslo info@oki.se för allmänna frågor om Oki produkter Tel:+47 (0) 63 89 36 00 Telefax:+47 (0) 63 89 36 01 support@oki.se för teknisk support Ordrefax:+47 (0) 63 89 36 02 gällandes Oki produkter...
  • Seite 58 ML280 ELITE Central House Balfour Road, Hounslow TW3 1HY United Kingdom tel +44 (0) 20 8219 2190 Fax +44 (0) 20 8219 2199 45692104EE Rev1...

Inhaltsverzeichnis