Seite 1
1/72 STH 5.56 STH 8.66 STH 10.66 C 1.335-101 1.335-201 1.335-302 5.959-799 A2009089 07/05 www.kaercher.com...
Seite 2
STH 5.56 STH 8.66 1.335-101 1.335-201 STH 10.66 C 1.335-302...
Seite 3
STH 5.56 STH 8.66 1.335-101 1.335-201 STH 10.66 C 1.335-302...
Seite 6
Bedienungsanleitung Seite 7 Deutsch Ersatzteilliste Seite143 Operating Instructions Page 16 English Spare Parts List Page143 Notice d’instructions Page 25 Français Liste des pièces de rechange Page143 Istruzioni per l'uso Pagina 34 Italiano Lista dei ricambi Pagina143 Betjeningsvejledning Side 43 Dansk Reservedelsliste Side143 Bruksanvisning...
Dieser Hebel kann im gedrückten verschiedene Modelle beschrieben. Transportieren Sie mit dem Gerät Zustand arretiert werden, wenn der Die Modelle werden als STH 5.56, keine Personen. Benutzer den Kupplungshebel für STH 8.66, STH 10.66 C bezeichnet. Tragen Sie beim Arbeiten Hand- den Fahrantrieb (2) drückt und fest-...
Betreiben Sie das Gerät nur in einem Montieren einwandfreien und sicheren Gleitkufen einstellen Zustand. Packungsinhalt beim Auspacken (STH 5.56, STH 8.66, prüfen. Prüfen Sie das Gelände, auf dem STH 10.66 C) das Gerät eingesetzt wird, und ent- Gerät montieren, wie am Ende Bild 6 fernen Sie alle Gegenstände, die...
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch • Auswurfschacht einstellen (siehe von Personen, Tieren, Fenstern, • Choke (2) stufenweise auf „OFF“ „Wurfrichtung und Wurfweite Autos und Türen. zurückstellen. einstellen“). • Motor starten (siehe „Motor Wurfrichtung einstellen Starten mit Elektrostarter starten“). (optional) Durch Drehen der Kurbel (Bild 1, •...
Deutsch Betriebsanleitung Schneefräse • Gegebenenfalls Choke (2) Transport stufenweise auf „OFF“ zurückstellen. Fahren • Verlängerungskabel zunächst vom Zum Rangieren/zum Überwinden Netz, dann vom Elektrostarter kurzer Strecken. trennen. • Gerät starten. • Einen Vorwärts- oder Motor stoppen Rückwärtsgang wählen. Bild 2 •...
Seite 11
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch Warten Sicherheitseinrichtungen prüfen. Wartungsplan Vor jedem Gebrauch: Ölstand prüfen, bei Bedarf auffüllen. Einmal pro Saison: Schraubverbindungen auf festen Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen Sitz prüfen, bei Bedarf festziehen. und warten lassen. Nach Ge- 10 h 25 h 50 h nach nach...
Seite 12
Kupplungshebel (2) drücken. Die • In jedem Gang den Kupplungs- Räder/Raupen müssen blockiert Reifendruck einstellen hebel für Fahrantrieb drücken; das (STH 5.56, STH 8.66) werden. Anderenfalls Kupplungs- Reibrad muß mit der zug etwas spannen (siehe Empfohlener Reifendruck ca. 1 bar.
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch • Spindelmutter mit Unterleg- • Neuen Abscherbolzen sowie neue wenden Sie sich bitte an Ihren Ver- scheibe und Federstecker sichern. Sicherungsmutter bzw. -splint käufer oder die nächstgelegene Nie- verwenden. derlassung. Raupenband nachstellen (STH 10.66 C) Räumplatte austauschen Bild 5 Bild 6 •...
Deutsch Betriebsanleitung Schneefräse Hilfe bei Störungen Lassen Sie Reparaturen ausschließ- Verletzungsgefahr durch Achtung lich von einer Fachwerkstatt unter unbeabsichtigtes Starten Störungen beim Betrieb des Gerätes Verwendung von Original-Ersatz- Vor allen Arbeiten an diesem Gerät haben zum Teil einfache Ursachen, teilen ausführen. die Sie selbst beheben können.
Seite 15
(STH 8.66, STH 10.66 C). hebel einstellen“). Fahrantrieb vereist. Vereisung beseitigen (siehe „Fahrantrieb prüfen“). Siehe „Motoranleitung“ Diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen lassen Technische Daten STH 5.56 STH 8.66 STH 10.66 C 1.335-101 1.332-201 1.332-302 Bestellnummer Schneefräse mit Schneefräse mit Schneefräse mit...
Seite 111
– – STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C ( (2), – – – – –...