Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Universal Thermostat
UT300
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eQ-3 UT300

  • Seite 1 Universal Thermostat UT300 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! 1. Ausgabe Deutsch, 02/2014 Dokumentation © 2014 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert wer- den oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Ver- fahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Sicherheits- Und Wartungshinweise

    2. Sicherheits- und Wartungshinweise Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 4 Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/- tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die maximal zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie...
  • Seite 5 Steckdosenleisten oder mit Verlängerungskabeln. Schließen Sie keine Endgeräte an den das Gerät an, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände oder andere Schäden verursachen könnte (z. B. Bügeleisen). Ziehen Sie grundsätzlich den Stecker des Endgerätes aus dem Gerät, bevor Sie Verände- rungen am Endgerät vornehmen (z. B. Glühlam- penwechsel).
  • Seite 6: Beschreibung Und Funktion

    3. Beschreibung und Funktion Der UT300 ist ein sehr universell einsetzbarer und besonders einfach bedienbarer Elektronik-Thermostat mit digitaler Anzeige von Soll- und Ist-Temperatur. Er erfasst Temperaturdaten in einem sehr weiten Tem- peraturbereich über einen externen Temperatursensor und ist sowohl als Heizungs- wie auch Kühlthermostat einsetzbar.
  • Seite 7: Bedienung

    • Stecken Sie das Gerät mit dem Netzstecker in eine 230-V-Schutzkontaktsteckdose und schließen Sie die Last (max. 16 A/3680 W) an die Steckdose des UT300 an. • Nach einem kurzen Selbsttest befindet sich das Gerät im Automatikmodus und die aktuelle Temperatur am Fühler wird angezeigt.
  • Seite 8 • Die Rückkehr in den Automatik-Modus erfolgt durch Drücken der Taste „+” oder „–”. Im Display erscheint „Auto”. Ein- und Ausschalttemperatur einstellen • Für den Automatik-Betrieb ist eine Einschalt- und eine Ausschalttemperatur einzustellen, bei deren Erreichen die Last ein- bzw. ausgeschaltet wird. •...
  • Seite 9 Betriebsart „Heizen” / „Kühlen” wählen Heizen • Soll der UT300 im Heizbetrieb arbeiten, so ist für die Ausschalttemperatur eine höhere Temperatur einzustel- len als für die Einschalttemperatur. Beispiel: Einschalttemperatur 15 °C Ausschalttemperatur 22 °C • Wird die Einschalttemperatur unterschritten, wird das Heizgerät eingeschaltet.
  • Seite 10: Technische Daten

    5. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: UT300 Anwendungsart: Thermostat Temperatursensor: abgesetzt (2 m Anschlusslei- tung) Sensor-Temperaturbereich: -40 bis +99 °C Betriebsart: Heiz- oder Kühlbetrieb (Ein- und Ausschalttemperatur unabhängig voneinander einstellbar) Wirkungsweise: Typ 1.B Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 16 A max. Leistungsaufnahme Ruhe-...
  • Seite 11 Abmessungen (B x H x T): 55 x 134 x 40 mm (ohne Stecker) Gewicht: 225 g Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.

Inhaltsverzeichnis