Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Zählers; Menüführung Im Edl21-Modus - EMH metering ED300S Generation G Gebrauchsanleitung

Elektronischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED300S Generation G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Zählers
Anzeigensteuerung
Für die Bedienung des Zählers mittels optischen Bedienelementes bzw.
der Aufruftaste gilt:
K = kurzes Betätigen (t < 2 s):
bei aktiviertem PIN-Schutz: Eingabe der PIN und Freischalten der
EDL-Informationsanzeige
Weiterschalten zum nächsten Listenwert in der 2. Zeile der Anzeige
L = langes Betätigen (t > 5 s):
Löschen des historischen Wertes seit letzter Nullstellung (über das
Menü „E CLr", siehe auch nachfolgendes Kapitel)
Aktivierung/Deaktivierung der einzelnen historischen Werte zu 1d,
7d, 30d, 365d (Counter) (siehe auch nachfolgendes Kapitel)
Löschen der historischen Werte 1d, 7d, 30d, 365d (über das Menü
„HIS CLr", siehe auch nachfolgendes Kapitel)
Aktivierung/Deaktivierung des „Vollständigen Datensatzes" auf
der INFO-Schnittstelle (über das optionale Menü „InF", siehe auch
nachfolgendes Kapitel und Kapitel „Optische Datenschnittstelle" auf
Seite 17)
Reaktivierung des „Reduzierten Datensatzes" (sofern das optio-
nale Menü „InF" nicht parametriert ist) und des PIN-Schutzes, bei
Anzeige der Schaltprogrammnummer (0.2.2) und aktivierter PIN-
Benutzung (siehe auch nachfolgendes Kapitel)
Der historische Wert seit letzter Nullstellung kann, ähnlich wie ein Ta-
geskilometerzähler am PKW, jederzeit zurückgesetzt werden. Somit ist
der Messzeitraum frei wählbar.
Menüführung im EDL21-Modus
Menüführung am Beispiel eines Einrichtungszählers +A.
Die Berechnung der historischen Werte erfolgt auf Grundlage
der tariflosen Energiezählwerke.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ed300l generation g

Inhaltsverzeichnis