Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optische Datenschnittstelle - EMH metering ED300S Generation G Gebrauchsanleitung

Elektronischer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED300S Generation G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optische Datenschnittstelle

Jeder Zähler verfügt über eine für den Endkunden zugängliche optische
Datenschnittstelle (INFO-Schnittstelle). Diese unidirektionale Infrarot-
Datenschnittstelle sendet lastabhängig alle 1...4 s entweder einen
„Reduzierten" oder „Vollständigen Datensatz" (Push Betrieb).
Der „Reduzierte Datensatz" enthält keinen Wert für die Momentanwirk-
leistung, die Zählwerksstände werden in kWh ausgegeben.
Der „Vollständige Datensatz" enthält alle Werte (siehe auch Tabelle Re-
gisterauflistung auf Seite 16), die Zählwerksstände werden ungekürzt
ausgegeben (siehe auch Kapitel „Zählwerksauflösungen" auf Seite 18).
Standardmäßig ist im Zähler der „Reduzierte Datensatz" eingestellt.
Bei aktiviertem PIN-Schutz wird der „Vollständige Datensatz" nach er-
folgreicher PIN-Eingabe ausgegeben. Die Aktivierung des „Reduzierten
Datensatzes" erfolgt über die Anzeige „Schaltprogrammnummer" (siehe
auch Kapitel „Anzeigensteuerung" auf Seite 28) oder bei eingestellter
„Automatischen Aktivierung des PIN-Schutzes nach 120 s".
Über das optionale Menü „InF" besteht die Möglichkeit, den Datensatz
festzulegen (nach korrekter PIN-Eingabe).
InF on = Vollständiger Datensatz wird gewünscht
InF OFF = Reduzierter Datensatz wird gewünscht
Mit einer langen Betätigung (t > 5 s) des optischen Bedienelementes
kann zwischen „on" und „OFF" gewechselt werden.
Nach Spannungswiederkehr startet der Zähler immer mit dem „Redu-
zierten Datensatz", sofern die „Automatische Aktivierung des PIN-
Schutzes nach 120 s" eingestellt ist.
RS232-Datenschnittstelle
Jeder Zähler verfügt über eine RS232-Datenschnittstelle (MSB-Schnitt-
stelle) unter dem plombierbaren Klemmendeckel, die als RJ10 Buchse
(4P4C) ausgeführt ist.
Versorgung durch Kommunikationsgerät: +5 V DC oder +12 V DC
4 ... 1
Die bidirektionale Datenschnittstelle dient dem MSB als Kommunikati-
onsschnittstelle (Push-Pull-Betrieb) für folgende Aufgaben:
Pin 1
Vp
Pin 2
GND
Pin 3
RxD
Pin 4
TxD
Hilfsspannung +5 V DC
Gerätemasse
Signal-Eingang
Signal-Ausgang
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ed300l generation g

Inhaltsverzeichnis