Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Mit Dem Eingebauten Multimeter; Erläuterungen Zu Den Unterprogrammen - ABS WABCO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MESSEN MIT DEM EINGEBAUTEN
MULTIMETER
Spannung an der ECU
1.) Über den Pfad „Diagnose" (Menü 1) /
„Test- und Meßwerte" (Position 3 im
Menü 2) können Sie zum Programm-
schritt „Betriebsspannung" gelangen.
2.) Direkt aus dem Menü 1 können Sie Posi-
tion 3 „Multimeter" aufrufen und mit den
mitgelieferten Meßkabeln z. B. direkt am
Versorgungsstecker messen.
Gehen Sie nach Punkt 1 vor, werden Ihnen
die von der ECU gemessenen Spannungen
der Leitungen 1 und 2 angezeigt. Diese
Spannungswerte liegen immer unter denen,
die Sie über den 2. Weg mit dem eingebauten
Multimeter (oder einem externen Instrument)
ermitteln.
Der Grund für die Differenz liegt in der ECU-
Schutzschaltung.
Für die Betriebsfähigkeit des Systems ist
die Spannung am Versorgungsstecker
entscheidend.
Messen Sie die Versorgungsspannung bei
abgezogenem Versorgungsstecker mög-
lichst unter Last, wobei Leitung 1 gegen 4 mit
mind. 100 W belastet werden sollte; für Lei-
tung 2 gegen 3 nicht > 50 W, wenn die
Versorgung vom Motorwagen kommt und ein
Info-Modul verbaut ist.
Sensorspannungen
Achten Sie beim Messen der Sensor-
spannung darauf, daß das rote und schwarze
Meßkabel mit dem gerade zu messenden
Sensor eine einwandfreie elektrische Verbin-
dung hat. Ist der zu messende Sensor nicht
ordnugsgemäß angeschlossen, können Ein-
strahlungen aus dem Lichtnetz (z. B. Kabel-
lampe) zu falschen Anzeigen führen. Das
eingebaute Multimeter ist aus Gründen der
Fehlersuche an anderen WABCO Systemen
8
sehr empfindlich und kann Spannungen im
tausendstel Volt-Bereich erfassen.
Achtung: die angezeigte Spannung än-
dert sich mit der Drehgeschwindigkeit des
Rades.
Widerstandsmessungen von Spulen
Der Widerstand einer Spule aus Kupferdraht
ist temperaturabhängig. Das gilt für Senso-
ren und Magnetventile gleichermaßen. Wäh-
rend im Programmzweig „Fehlersuche" –
Sensor – ein großer Widerstandsbereich von
0,7 kΩ bis 3,0 kΩ zugelassen ist, werden die
Werte bei „Inbetriebnahme" drastisch einge-
schränkt.
Dieser Wertebereich ergibt sich aus dem
niederohmigsten Sensor (S-Typ) bei -40°C
bis zum hochohmigsten (Konus) bei +180°C.
Im Programmblock „Inbetriebnahme" ist nur
ein Bereich von 0,9 kΩ bis 2 kΩ zugelassen.
Da Magnetspulen oder Relais das gleiche
Temperaturverhalten besitzen, finden Sie
auch hier zwischen Diagnose/Fehlersuche
und Inbetriebnahme unterschiedliche, zuläs-
sige Werte.
Für den gesamten Komponententest gilt:
Die Übernahme aller Meßwerte in das
Druckprotokoll erfolgt beim Drücken der
Taste WEITER.
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN UNTER-
PROGRAMMEN
Ansteuerung
Warnlampe (nur bei C1): Mit dem Controller
können Sie die Warnlampe (WL/Sila)
ein- und ausschalten. Ist die Lampe bei
stehendem
Anhänger
und Sie suchen einen Aussetzfehler im
Sensorkabel (durch Hin- und Her-
biegen), leuchtet die Lampe bei Eintritt
des Fehlers wieder auf.
ausgeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis