Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABS WABCO Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bremse (nur bei C2+): Überprüft den
Ausgang der ECU incl. der Verkabelung
zu einem Relais oder direkt zum
Retarder. Nur möglich, wenn die ECU für
Betrieb mit 3. Bremse „getauft" wurde.
Modulatoren:
Mit diesem Programmteil
werden über die ECU die verbauten
Modulatoren angesteuert (auf- und ab-
pulsen).
WABCO Empfehlung:
Zur Überprüfung der richtigen Zuord-
nung sollten Manometer am jeweiligen
Bremszylinder angeschlossen werden.
C3 Ausgang (nur bei C2): Einstellung zwi-
schen 2 km/h und 120 km/h möglich. Die
Voreinstellung durch die Karte zeigt das
Display im Programmzweig „Ansteue-
rung".
Das C3-Signal wird während der Fahrt
aus den Sensorsignalen gewonnen.
Im Stand kann der Controller die ECU
veranlassen, dieses C3-Signal zu erzeu-
gen. Mit der linken bzw. mittleren Taste
können Sie die durch die Programmkarte
gegebene Voreinstellung verändern.
Über- oder unterschreiten Sie die
Schwelle
eines
Grenzwertgebers (z. B. Lenksperre), so
wird er aktiviert. Damit ist eine einfache
Kontrolle auf Funktionsfähigkeit gege-
ben.
Versorgung testen: Wenn Sie den ABS-
Test des Anhängers mit einer Werkstatt-
Batterie (manchmal schlecht geladen)
vornehmen, so können Sie hiermit unter-
scheiden, ob eine zu geringe Spannung
am ABS auf Korrosion oder auf entlade-
ne Batterie zurückzuführen ist.
Ergibt sich bei der Messung (Span-
nungswerte nur Beispiele!) unbelastet
24 V / belastet (5 sec.) 23,4 V,
so handelt es sich um den Spannungs-
abfall auf der Leitung.
angeschlossenen
21 V unter Belastung (10 sec.) deuten
auf unzureichende Spannungsquelle hin
(entladene Batterie, zu klein dimensio-
niertes Netzgerät).
Test- und Meßwerte
Betriebsspannungen: Zeigt die von der
ECU gemessenen Spannungen an Pin 1
und 4 des Versorgungssteckers abzüg-
lich des internen Spannungsabfalles.
Achtung: Im Gegensatz zur Multimeter-
funktion im Programmblock 3, ist hier in
jedem Fall die richtige Programmkarte
erforderlich.
Radgeschwindigkeit:
geschwindigkeit größer als 1,8 km/h ist,
wird die erreichte Geschwindigkeit im
Display angezeigt. Damit kann die Zu-
ordnung der Räder festgestellt werden.
Bei Radstillstand zeigt das Display < 1,8
km/h. Zu hohe Radgeschwindigkeit führt
zum Programmabbruch.
Steuergerätedaten
Parameter gibt das erwartete System aus:
– die Betriebsspannung 24 V oder 12 V
– Proustfunktion
– ISO Adresse
Hinweis: Kann nur ausgelesen, nicht
verändert werden. Bei
WABCO kontaktieren.
Proustfunktion zeigt an, ob WL (Warnlam-
pe, Sila) bei fehlerfreier Anlage gleich
nach Zündung „EIN" wieder verlöscht –
ohne daß das Fahrzeug fährt. Kann auf
Kundenwunsch parametriert werden.
Multimeter siehe Seite 5 und 8
Sobald die Rad-
Bedarf bitte
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis