Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Diagnostic Controllers; Die Programmblöcke - ABS WABCO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kurze Unterbrechung auf Ltg. 2:
Reset der ECU, d. h. aktueller Speicher ge-
löscht (wird nach der Fehlerbeseitigung vom
Programm verlangt).
Anschließen des Controllers
Das zu prüfende Anhänger ABS und der
Controller werden über den Adapter mitein-
ander verbunden.
Vorgehensweise:
– ABS-Versorgungsstecker von der ECU
abziehen
– Prüfstecker (schwarz) von der ECU ab-
ziehen
– weißen und schwarzen Stecker des
Adapters statt desssen sinngemäß auf
die ECU-Versorgungsplatte aufstecken
– Stecker des Adapter-Spiralkabels mit
dem Controller Anschluß „Diagnose In-
put" verbinden. Wegen der Trapezform
des Steckers ist ein falsches Anschlie-
ßen nicht möglich; Schrauben festzie-
hen
– Als letztes den ABS-Versorgungsstek-
ker auf die Adapterplatte aufstecken.
Der Blinkcodestecker darf zur Dia-
gnose nicht benutzt werden.
Im Display erscheint:
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
wenn keine Karte eingesteckt ist oder
WABCO Anhänger-ABS (Vario-C1/C2)
Version x.xx (Deutsch)
4
wenn die richtige Programmkarte bereits ein-
gesteckt war oder neu eingesteckt wird (bei-
des möglich).
Ausreichende Bordspannung erkennt man
am Klicken der ABS-Relaisventile – d. h. die
ECU hat das System eingeschaltet und ist
auch bereit, Daten mit dem Controller auszu-
tauschen. Ist die Betriebsspannung zu
niedrig, meldet sich der Controller mit
„Initialisierungfehler".
MESSEN, Seite 8.
Für den ersten Umgang mit dem Controller
empfiehlt es sich, die gebotenen Möglichkei-
ten an einem fehlerfreien ABS auszuprobie-
ren. Eine Beschädigung des Systems ist in
jedem Falle ausgeschlossen. Sollten Sie ein-
mal wirklich nicht weiterkommen, schalten
Sie das komplette System einmal aus und
wieder ein.
Achten Sie auf ausreichende Span-
nungsversorgung
Auf keinen Fall ein Ladegerät benutzen
DIE PROGRAMMBLÖCKE
1.
zeigt nach dem Start Menü1, wenn:
1 Diagnose
2 Inbetriebnahme
3 Multimeter
Funktion wählen! ZURÜCK
– die richtige Karte eingesteckt ist
– der Adapter ordnungsgemäß ange-
schlossen ist
– die Spannung ausreichend ist.
START
Die mittlere Taste (
bis 5 wandern, danach springt er bei einem
Mehr
Diagnose
4 Optionen
5 Protokollausdruck
) läßt den Cursor von 1
dazu
unter
WEITER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis