Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WOLLEN SIE DEN FUNKTIONS-
TEST AUSFÜHREN ?
– Pulsprogramm
– Zuordnung
– Abfrage, ob i.O.
Bei „NEIN"
WOLLEN SIE DAS PROTOKOLL
AUSDRUCKEN ODER SPEICHERN ?
DRUCKER EINSCHALTEN
PAPIER EINLEGEN
BITTE WARTEN:
DRUCKVORGANG LÄUFT.
1 Diagnose
2 Inbetriebnahme
Funktion wählen! ZURÜCK
NEIN
SPEICHERN
DRUCK
WEITER

3 Multimeter

5 Optionen
6 Protokollausdruck
WEITER
MULTIMETER
1 Gleichspannung
2 Wechselspannung
JA
Funktion wählen! ZURÜCK
Dieser Programmblock läuft auch mit einer
Programmkarte, die nicht zur verbauten ECU
gehört. Daher kann der Controller auch im
Falle eines „Initialisierungsfehlers" (z. B.
durch Unterspannung) zur Fehlersuche be-
nutzt werden, wenn eine Kommunikation mit
der ECU nicht möglich ist.
Taste ZURÜCK – bringt Sie in das Menü 1.
Taste PFEIL – führt den Cursor (beim Aufruf
1) über „Wechselspannung" nach „Wi-
derstand" und zurück auf 1 usw.
Taste WEITER – ruft den mit der Pfeil-Taste
vorgewählten Bereich auf.
Gleichspannung: Meßbereich bis max. 60
V mit automatischem Vorzeichen. Ver-
polen Sie z. B. die angelegte Spannung,
erscheint lediglich ein Minus-Zeichen
vor dem Meßwert. Eine Beschädigung ist
ausgeschlossen.
Wechselspannung: bis 42 V eff. Frequenz
20 Hz bis 2 kHz.
Im Gegensatz zu einem Vielfach-Instru-
ment zeigt das Multimeter in diesem Be-
reich keine Gleichspannung an.
Warnung: Auf keinen Fall etwa am Un-
terbrecher eines 12 V-Pkw benutzen (bis
600V)!
Widerstand: Automatische Meßbereichs-
umschaltung, max. Wert: 95 kΩ
Zum Messen von Dioden nicht geeignet.
Die im Programmblock „Multimeter" gemes-
senen Werte können nicht als Protokoll aus-
gedruckt werden. Es lassen sich auch ande-
re elektrische Anlagen wie Rückleuchten,
Brems-/Blinklichter o. ä. messen.
3 Widerstand
WEITER
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis