2 Sicherheit
2
Sicherheit
2.1
Verhalten im Notfall
d
Gefahr!
Gasgeruch!
Vergiftungs- und Explosionsgefahr durch Fehl-
funktion!
Verhalten bei Gasgeruch in Gebäuden
• Türen und Fenster weit öffnen, für Durchzug sorgen,
Räume mit Gasgeruch meiden!
• Offenes Feuer vermeiden, nicht rauchen, kein Feuer-
zeug benutzen!
• Keine elektrischen Schalter, keine Stecker, keine Klin-
geln, keine Telefone und andere Sprechanlagen im
Haus benutzen!
• Gaszähler-Absperreinrichtung oder Haupt-Absperrein-
richtung schließen!
• Gasabsperrhahn (1, Abb. 2.1, 2.2) am Gerät schließen!
• Andere Hausbewohner warnen, aber nicht klingeln!
• Gebäude verlassen!
• Bereitschaftsdienst des Gasversorgungsunternehmens
von einem Telefonanschluss außerhalb des Hauses be-
nachrichtigen!
• Bei hörbarem Ausströmen unverzüglich das Gebäude
verlassen, Betreten durch Dritte verhindern, Polizei
und Feuerwehr von außerhalb des Gebäudes alarmie-
ren!
Abb. 2.2 Gasabsperrhahn schließen
2.2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits-
hinweise und Vorschriften.
d
Gefahr!
Verpuffungsgefahr entzündlicher Gas-Luft-Ge-
mische!
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven
oder leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin,
Farben) im Aufstellungsraum des Gerätes.
4
1
Gefahr!
d
Vergiftungs- und Explosionsgefahr durch Fehl-
funktion!
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen keinesfalls
außer Betrieb gesetzt werden und es dürfen
auch keine Manipulationen dieser Einrichtungen
versucht werden, die geeignet sind, ihre ord-
nungsgemäße Funktion zu beeinträchtigen.
Deshalb dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen:
- am Gerät,
- im Umfeld des Gerätes,
- an den Zuleitungen für Gas, Zuluft, Wasser und Strom
- am Sicherheitsventil und an der Ablaufleitung für das
Heizungswasser
- an den Ableitungen für Abgas.
Das Veränderungsverbot gilt ebenfalls für bauliche Ge-
gebenheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese Ein-
fluss auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben kön-
nen.
Beispiel:
- Falls Sie eine schrankartige Verkleidung für Ihr Gerät
wünschen, wenden Sie sich an Ihren anerkannten
Fachhandwerksbetrieb. Verkleiden Sie auf keinen Fall
eigenmächtig Ihr Gerät. Eine schrankartige Verklei-
dung des Gerätes unterliegt entsprechenden Ausfüh-
rungsvorschriften.
Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in
jedem Fall den anerkannten Fachhandwerksbetrieb hin-
zuziehen, da er hierfür zuständig ist.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße Ver-
änderungen!
Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst
Eingriffe oder Manipulationen am Gas-
Wandheiz gerät oder an anderen Teilen der Anla-
ge vor.
Versuchen Sie niemals, Wartung oder Reparatu-
ren am Gerät selbst durchzuführen.
• Zerstören oder entfernen Sie keine Verplombungen
von Bauteilen. Nur anerkannte Fachhandwerker und
der Werkskundendienst sind autorisiert, verplombte
Bauteile zu verändern.
Gefahr!
H
Verbrühungsgefahr!
Das am Warmwasserhahn austretende Wasser
kann heiß sein.
Achtung!
a
Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel,
chlorhaltigen Reinigungsmittel, Farben, Kleb-
stoffe usw. in der Umgebung des Gerätes. Diese
Bedienungsanleitung ecoTEC exclusive 0020214575_00