Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsetzen Der Staubschutzhaube; Reinigung Und Wartung - Pro-Ject Audio Systems 2 Xperience DC Acryl Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antiskating
Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt.
Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts in die entsprechende Rille des Bolzens (15), und führen Sie
den Faden über die Rille des Führungsbolzens.
Auflagekraft
10 – 14mN
15 – 19mN
20mN und größer
Anschluss an den Verstärker
Der Tonarm verfügt über hartvergoldete RCA-Ausgangsbuchsen (14) und kann mit dem beiliegenden Phonokabel
an die mit Phono oder RIAA bezeichneten Eingangsbuchsen auf der Rückseite des Verstärkers angeschlossen
werden. Bitte achten Sie auf die zum verwendeten Tonabnehmer passenden Einstellungen der Phono-
Vorstufe. Hochpegeleingänge (wie CD, Tuner, Tape oder Video) sind zum direkten Anschluss des
Phonokabels nicht geeignet.
Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken
Kanals. Verbinden Sie die Kabelschuhe der Masseleitung mit dem Masseanschluss des Plattenspielers und
des Verstärkers.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker und Connect it - Phonokabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet
unter: www.project-audio.com.
Netzanschluss
Wählen Sie aus den 3 im Lieferumfang befindlichen austauschbaren Steckadaptern den für Ihr Stromnetz
passenden aus und verbinden Sie diesen mit dem Netzteil. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der
Netzteilbuchse (12) und anschließend mit dem Stromnetz.

Aufsetzen der Staubschutzhaube

Setzen Sie die Staubschutzhaube (9) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (11) die
Haltekraft der Scharniere ein
Ein- und Ausschalten
Das Betätigen des Schalters (20) startet und stoppt den Motor.
Drehzahlwechsel
Zum Abspielen von Schallplatten mit 45 U/Min legen Sie den Antriebsriemen (3) mit dem Werkzeug (3a) auf
die untere, große Riemenscheibe des Pulley (2). Manche Single-Schallplatten mit 45 U/Min benötigen den
beiliegenden, runden Zentrieradapter.

Reinigung und Wartung

Das Gerät wird mit einem Staubpinsel gereinigt und ist darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab,
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz!
6
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject 2Xperience DC Acryl · Version 2015.08.10
Rillen (1 – 3) des Bolzens
1 (vom Lagerring aus betrachtet)
2
"
"
3
"
"
.
"
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2 xperience primary

Inhaltsverzeichnis