Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RVT Installationsanleitung Seite 37

Blindleistungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 29: RVT Ausgänge 7-12 (Drehstrom-Modell RVT12-3P)
Rechts auf dem Bildschirm werden unter "Status" sechs Attribute jedes Ausgangs
aufgeführt:
"Fest AUS": Dieser Ausgang ist deaktiviert (Werkseinstellung);
"Fest EIN": Dieser Ausgang ist aktiviert (der entsprechende Kondesator ist immer
verbunden);
"1PhL1, 1Phl2, 1PhL3": Dieser Ausgang steuert einen Phasen-Nulleiter-Kondensator,
der an Phase 1, 2 oder 3 ist.
"3Ph": Dieser Ausgang steuert einen 3-Phasen-Kondensator.
Beim Grundmodell RVT6/RVT12 stehen nur "Fest AUS", "Fest AN" und "Aktiviert" zur
Verfügung. Ein Ausgang muss auf "Aktiviert" gesetzt werden, bevor der Regler einen
Kondensator ein- oder ausschaltet.
Einige typische Ausgangseinstellungen für das Drehstrom-Modell RVT12-3P:
Typische Einstellung eins: 12 Stufen mit Einphasenkondensatoren (Phase-N-Leiter)
Kondensatoren:
Abbildung 30: Typische Ausgangseinstellungen 12 x 1ph (Drehstrom-Modell RVT12-3P)
Typische Einstellung zwei: 6 Stufen mit Dreiphasenkondensatoren + 6 Stufen mit
Einphasenkondensatoren (Phase-Neutralleiter):
Blindleistungsregler RVT  Messungen und Einstellungen - 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis