∙ Bei unsachgemäßer Entsorgung des
Produkts können folgende Ereignisse
eintreten:
∙ Beim Verbrennen von Kunststoffteilen
entstehen giftige Abgase, an denen
Personen erkranken können.
∙ Batterien können explodieren und
dabei Vergiftungen, Verbrennungen,
Verätzungen oder Umweltverschmut-
zung verursachen, wenn sie beschä-
digt oder stark erwärmt werden.
∙ Bei leichtfertigem Entsorgen ermögli-
chen Sie unberechtigten Personen,
das Produkt sachwidrig zu verwenden.
Dabei können Sie sich und Dritte sch-
wer verletzen sowie die Umwelt ver-
schmutzen. Gegenmaßnahmen: Das
Produkt darf nicht im Hausmüll ent-
sorgt werden. Entsorgen
∙ Sie das Produkt sachgemäß. Befolgen
Sie die länderspezifischen Entsor-
gungsvorschriften.
LASERKLASSIFIZIERUNG
Allgemeines
Die folgenden Anweisungen, die den
aktuellen internationalen Normen IEC
60825-1 (2007-03) und IEC TR 60825-
14 (2004-02) entsprechen, enthalten
Hinweise und Informationen, welche die
Betreiber und Benutzer des Produkts in
die Lage versetzen, allfällige Gebrauchs-
gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu
MULTICROSS 3 / MULTICROSS 5
vermeiden.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass
alle Benutzer diese Hinweise verstehen
und befolgen. Produkte, die als Laser-
klasse 1, Laserklasse 2 oder Laserklasse
3R eingestuft sind, erfordern aufgrund
der niedrigen Gefährdung für die Augen
keine:
∙ Hinzuziehung eines Laserschutzbeauf-
tragten,
∙ Schutzbekleidung und Augenschutz,
∙ besonderen Warntafeln im Arbeitsbe-
reich,
wenn sie entsprechend den Hinweisen
in dieser Gebrauchsanweisung ver-
wendet werden.
Produkte, die als Laserklasse 2 oder La-
serklasse 3R eingestuft sind, können
- insbesondere bei geringem Umge-
bungslicht. Blendeffekte und Nachbilder
hervorrufen.
PRÄZISIONSKONTROLLE
Kontrolle der horizontalen Nivellierung
∙ Wählen Sie einen Raum einer Länge
von ± 10m.
∙ Stellen Sie das Gerät neben Wand Nr.
1 auf.
∙ Schalten Sie das Gerät ein und lassen
Sie es die Nivellierung durchführen.
∙ Markieren Sie die horizontale Linie in
der Mitte des Kreuzes auf Wand Nr. 1.
∙ Drehen Sie das Gerät um 180° und
markieren Sie den Laserstrahl in der
Mitte des Laserkreuzes auf Wand Nr.
2.
∙ Führen Sie das Gerät so dicht wie
möglich an Wand Nr. 2 heran.
∙ Nehmen Sie die Höheneinstellung des
Lasers so vor, dass sich das Laserkreuz
auf der Markierung an Wand Nr. 2 be-
findet.
∙ Drehen Sie das Gerät dann um 180°
und kontrollieren Sie die Differenz zwi-
schen der Mitte des Laserkreuzes und
der Markierung auf Wand Nr. 1.
∙ Diese Differenz darf nicht mehr als
1,5mm betragen.
ANLEITUNG
9