Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAWA BR 232-DB Betriebsanleitung

BRAWA BR 232-DB Betriebsanleitung

Diesellokomotive – h0

Werbung

Betriebsanleitung
Diesellokomotive BR 232-DB – H0
Ab 1994 erhielten die Lokomotiven der Baureihe 232 einen Neulack im
damals aktuellen Orientrot. Bei der Farbaufteilung orientierte man sich am
bisherigen Zustand, so dass die Lokomotiven sehr gefällig aussahen. Nach
Versuchen mit einem kleinen „Latz" erhielt mit 232 264 erstmals eine
Lokomotive den orientroten Anstrich mit großem „Latz". Aus Rücksicht auf
die Optik war aber der Langträger als Teil des Fahrwerks noch immer grau-
braun lackiert. Offenbar fand das nicht bei allen Anklang und so musste im
Folgenden auch der Langträger entsprechend dem Farbkonzept orientrot
werden. Insgesamt erhielten 65 der Baureihe 232 diese Lackierung – unter
ihnen auch 232 633 aus Schwerin, die so in Mecklenburg-Vorpommern,
Niedersachsen und Schleswig-Holstein unterwegs war.
Operating Instructions
Diesel locomotive BR 232-DB – H0
From 1994 onwards, the 232 series locomotives which were generally
inspected in Cottbus received a new paint in the then fashionable oriental-
red colour. The colour distribution, however, was oriented towards the
prior state so that the locomotives looked very pleasant. After trials with a
small biblike white field, among others on the 234 304, the 232 264 was
the first Locomotive to receive the oriental-red paint with a large biblike
white field. But here also, the solebar as a part of the undercarriage was
still painted in grey-brown for visual effect. Evidently, this did not meet with
all people's approval, and so the solebar had also to become oriental- red
according to the colour concept.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA BR 232-DB

  • Seite 1 232 633 aus Schwerin, die so in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein unterwegs war. Operating Instructions Diesel locomotive BR 232-DB – H0 From 1994 onwards, the 232 series locomotives which were generally inspected in Cottbus received a new paint in the then fashionable oriental- red colour.
  • Seite 2 Maßstabs und originalgetreue Kleinmodelle für erwachsene Sammler. Scale and true to original smallsized model for adult collec- tors. Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Span- nungsquelle nur ein nach VDE 0551/EN 60742 gefertigter SpielzeugTransformator verwendet werden. Only a toy transformer produced compliant with VDE 0551/ EN 60742 may be used as a voltage source to operate this product.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Hinweise................4 Entnahme der Lok aus der Verpackung ..........5 Zusatzbauteile montieren ..............5 Wartungsarbeiten 1. Ölen .................... 6 2. Umrüsten auf Digitalbetrieb ............6 3. Gehäuse demontieren .............. 7, 8 4. Platine tauschen ..............7, 8 5.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Allgemeine Montage und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen kön- nen diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B. Platinenwechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller wenden. • Bei den folgenden Wartungsarbeiten ist die jeweilige Demontage beschrieben, der Zusammenbau ist in umgekehrter Reihenfolge auszuführen.
  • Seite 5: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen, Styropor mit Lokomotive herausziehen. Lokomotive über 2 Öffnungen an der Unterseite aus der Verpackung drücken. Removing the locomotive from the packaging (Fig. 1) Open the packaging, pull out polystyrene together with the locomotive. Push locomotive from the packaging with the aid of the two openings on the underside of the packaging.
  • Seite 6: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 3) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den ge- kennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse und die Platine abzu- nehmen, siehe Seite 7, Punkt 3 und 4. 1. Lubricating (Fig. 3) The engine and the wheelset bearings may be sparingly lubricated at the marked places with oil used for model making purposes.
  • Seite 7: Gehäuse Demontieren

    3. Gehäuse demontieren (Fig. 5) Puffer (1) an beiden Seiten der Lokomotive herausziehen, Gehäuse (2) nach oben abnehmen. 4. Platine tauschen (Fig. 5) Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 3. Blindstecker (3) bei GleichstromAusführung DC oder Digitaldecoder (4) bei WechselstromAusführung AC abziehen. Befestigungsschrauben (5) herausdrehen. Sämtliche Kabel (6), von der Platine (7) ablöten. Bitte kennzeichnen Sie sich wo die einzelnen Kabel angelötet waren. Platine nach oben abnehmen. 5. Motor tauschen (Fig. 5) Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 3.
  • Seite 8: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Fig. 5 vorn (1) hinten (2) Clip...
  • Seite 9: Maintenance Works

    Maintenance works 3. Dismantling housing (Fig. 5) Pull out buffer (1) on both sides, remove housing (2) upwards. 4. Exchanging the circuit board (Fig. 5) Remove housing, see item 3. Pull off dummy plug (3) from the direct current DC model or digital decoder (4) of the AC model. Unscrew mounting screws (5). Unsolder all wires (6) from the circuit board. For your own benefit please mark where the individual wires were connected. Remove circuit board upwards. 5. Exchanging the engine (Fig. 5) Remove housing, see item 3.
  • Seite 10 Maintenance works Fig. 5 front (1) back (2) Clip...
  • Seite 11: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Spare Parts List Gleichstrom / D.C.current Ersatzteilliste siehe Seite 13 und 14. Bauteile ohne Pos.-Nr. sind nicht als Ersatzteile erhältlich. Spare parts list see page 13 and 14. Parts without pos. no. are not available as spare parts. vorn (1) hinten (2) front (1) back (2)
  • Seite 12: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Bennenung Description Platine 21-pol. PCB 21-pol. Kupplungen (2 Stück) Coupler (2 pcs.) Motor kpl. Motor cpl. Kardanwelle kpl. (2-teilig) Cardan shaft cpl. (2 pcs.) Schnecke kpl. Worm gear cpl. Radsatz ohne Haftreifen Wheel set without traction tires Radsatz mit Haftreifennut Wheel set without traction tires Radsatz ohne Zahnrad Wheel set without gear wheel Haftreifen...
  • Seite 13 Artikelnummer/Article number Bestell Nr. Order no. 0002216.00 • • • • • • 0000729.00 • • • • • • 0002171.00 • • • • • • 0002163.00 • • • • • • 0002164.00 • • • • • •...
  • Seite 14: Bestellbeispiel

    Bestellbeispiel Order example Wichtiger Hinweis! Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss die BestellNr. und die Benen- nung angegeben werden. Ist dies nicht der Fall, kann die Bestellung nicht bearbeitet werden. Bestellbeispiel: Position (03), Motor = 0002171.00, Motor Important notice! When ordering spare parts you must always state the order number and give the description.
  • Seite 15: Funktionstastenbelegung Für Soundmodelle

    Funktionstastenbelegung für Soundmodelle Function keys for Soundmodels Licht vorne EIN/AUS Headlight ON/OFF Sound EIN/AUS Sound ON/OFF Signalhorn 1 Signal horn 1 Signalhorn 2 Signal horn 2 Rücklicht (AUX1/AUX2) Backlight (AUX1/AUX2) Kompressor Compressor Beschleunigungs-/Bremszeit Acceleration/Braking time Rangiergang Shunting mode Kurvenquietschen Curve squeal Lüfter Ventilation Ventil Valve...
  • Seite 16 Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG Uferstraße 2628 · D73630 Remshalden Hotline +49 (0)7151  979 35 68 Telefax +49 (0)7151  746 62 http://www.brawa.de...

Inhaltsverzeichnis