Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite AKKU UP-1 QCL Bedienungsanleitung

EuroLite AKKU UP-1 QCL Bedienungsanleitung

Flex spot quickdmx

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
AKKU UP-1 QCL
Flex Spot QuickDMX
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
©
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite AKKU UP-1 QCL

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX Für weiteren Gebrauch aufbewahren! © Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Gerät – Gerät ............11 Master/Slave-Betrieb ............................ 12 Akkubetrieb ..............................12 Ladezustand ..............................12 BEDIENUNG ..............................13 Control Board ............................... 13 Fernbedienung EUROLITE IR-13 ........................ 14 DMX-gesteuerter Betrieb ..........................15 QuickDMX ..............................15 ANWENDUNGEN ............................16 Übertragung 1:1 ............................16 Übertragung 1:Mehrere ..........................16 Parallelübertragung ............................
  • Seite 3 Master/Slave operation ..........................32 Rechargeable Battery Operation ......................... 32 Battery status ............................... 32 OPERATION ..............................33 Control Board ............................... 33 EUROLITE IR-13 remote control ......................... 34 DMX-controlled operation ..........................35 QuickDMX ..............................35 USE ................................36 Transmission 1:1 ............................36 Transmission 1:Many ...........................
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5: Hinweise Zu Akkus Und Batterien

    Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Effektstrahler, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Es ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken und Theatern vorgesehen. Dank des eingebauten Akkus ist es ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 100-240 V, 50/60 Hz Wechselspannung (über mitgeliefertes Netzteil) zugelassen.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    • Betrieb über mitgeliefertes Netzteil oder eingebauten Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 18 Stunden Betriebszeit • Integrierte Ladeautomatik mit Ladeanzeige • Steuerbar über EUROLITE IR-13 Fernbedienung, im Lieferumfang enthalten • DMX-gesteuerter Betrieb oder Standalone-Betrieb mit Master-/Slave-Funktion möglich • 3, 4, 6, 8 oder 10 DMX-Kanäle wählbar •...
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Gummifuß (2) Gewinde für Schraube/Omega-Halter (3) Enter-Taste (4) Down-Taste (5) Up-Taste (6) Menu-Taste (7) Display (8) Mikrofon (9) Mikrofon-Empfindlichkeitsregler (10) Taste ID, zum Ändern des Funkkanals und Koppeln der Geräte (11) QuickDMX-Statusanzeige (12) Taste Ladeanzeige (13) Ladeanzeige (14) Fangseilöse (15) Funktions-Schalter (QuickDMX (16) Netzschalter (17) Anschluss Ladenetzteil...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Montage BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. Das Gerät kann sowohl hängend als auch stehend installiert werden. Der Neigungswinkel des LED-Kopfes lässt sich manuell einstellen. Hängende Installation LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu...
  • Seite 10 Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. ACHTUNG! Montieren Sie das Gerät ausschließlich über einen geeigneten Haken.
  • Seite 11: Abstrahlwinkel Verändern

    Abstrahlwinkel verändern Mit der Lieferung des Gerätes erhalten Sie eine Linse, mit der sich der Abstrahlwinkel von ca. 9° auf ca. 15° verändern lässt. Wollen Sie den Abstrahlwinkel des Gerätes verändern, befestigen Sie diese Linse, mit Hilfe der an der Linse angebrachten Überwurfmutter. Stellen Sie sicher, dass die Überwurfmutter fest angezogen ist, um ein versehentliches Lösen der Linse zu vermeiden.
  • Seite 12: Master/Slave-Betrieb

    Master/Slave-Betrieb Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Master-Gerät gesteuert werden. An der Rückseite des Gerätes befinden sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen. Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät verbunden werden.
  • Seite 13: Bedienung

    ENTER, UP, DOWN auswählen. Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board und die EUROLITE IR-13 Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller und per QuickDMX mit einem geeigneten Funksender drahtlos betrieben werden.
  • Seite 14: Fernbedienung Eurolite Ir-13

    POU- PO-1/PO-2 PO-1 – Stromsparmodus, 50% Leistung PO-2 - volle Leistung Fernbedienung EUROLITE IR-13 Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorderseite. Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen. Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie während der Lagerung nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie...
  • Seite 15: Dmx-Gesteuerter Betrieb

    Eigenschaften sind unter DMX-Protokoll aufgeführt. QuickDMX Schließen Sie den Sender an das DMX-Steuergerät an. Nehmen Sie die Sender und den AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX in Betrieb. Schalten Sie am Gerät den Funktions-Schalter (QuickDMX) auf „ON“. Die QuickDMX-Statusanzeige leuchtet kurz rot, grün und blau auf. Danach leuchtet sie kontinuierlich gemäß...
  • Seite 16: Anwendungen

    ANWENDUNGEN Einem Sender lassen sich mehrere Empfänger zuweisen. Es können maximal 512 Empfänger betrieben werden. Übertragung 1:1 Das DMX-Signal wird bei einem Sender eingespeist und von diesem per HF gesendet. Ein Empfänger mit identischem Übertragungskanal empfängt das HF-Signal und gibt es als DMX-Signal aus. Übertragung 1:Mehrere Das DMX-Signal wird bei einem Sender eingespeist und von diesem per HF gesendet.
  • Seite 17: Adressierung Des Geräts

    Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den der AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX auf Signale vom Controller reagiert. Wenn Sie die Startadresse, im 10 Kanal-Modus, z. B. auf 11 definieren, belegt der AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX die Steuerkanäle 11 bis 20.
  • Seite 18: Kanal-Modus

    4-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Rot Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Rot (0=aus, 255=100% rot) Steuerkanal 2 - Grün Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Grün (0=aus, 255=100% grün) Steuerkanal 3 - Blau Decimal Hexad.
  • Seite 19 Steuerkanal 6 - Strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 00 00 0% 0% Keine Funktion 01 05 0% 2% Musikgesteuert 6 10 06 0A 2% 4% Keine Funktion 11 255 0B FF 4% 100% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 8-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Dimmer Decimal Hexad.
  • Seite 20 Steuerkanal 8 - Geschwindigkeit Spezialeffekte Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Zunehmende Geschwindigkeit 10-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Dimmer Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Allmähliche Einstellung der Dimmerintensität von 0 bis 100 % Steuerkanal 2 - Rot Decimal Hexad.
  • Seite 21: Steuerkanal 9 - Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)

    Steuerkanal 8 - Geschwindigkeit Spezialeffekte Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Zunehmende Geschwindigkeit Steuerkanal 9 - Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort) Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 00 05 0% 2% Dimmergeschwindigkeit aus Control Board Einstellung (nodE) Ansprechverhalten von LEDs 6 55 06 37 2% 22%...
  • Seite 22: Technische Daten

    Best.-Nr. 30130501 EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856 EUROLITE TPC-10 Klammer, schwarz Best.-Nr. 59006858 EUROLITE Sicherungsseil A 3x600mm bis 5kg, silber Best.-Nr. 58010310 EUROLITE Sicherungsseil A 3x600mm bis 5kg, schwarz Best.-Nr. 58010342 EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Best.-Nr. 3022785H PSSO DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik Best.-Nr.
  • Seite 23: Konformität

    KONFORMITÄT Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten. 23.06.2016 © 23/44 00100653.DOC, Version 1.0...
  • Seite 24: Introduction

    - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
  • Seite 25: Health Hazard

    The device falls under protection-class III. The device may only be recharged with the enclosed power unit. Always plug in the power unit last. The power plug must always be inserted without force. Make sure that the plug is connected properly with the outlet. If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g.
  • Seite 26: Operating Determinations

    OPERATING DETERMINATIONS This device is a lighting effect for creating decorative effects. It is designed for professional use, e.g. on stage, in discotheques or theaters. Thanks to the integrated rechargeable battery it is ideally suited for mobile applications. This product is only allowed to be operated with an alternating voltage of 100-240 V, 50/60 Hz (via enclosed power unit).
  • Seite 27: Description Of The Device

    • Integrated automatic charging of the battery with indicator • Controllable via EUROLITE IR-13 remote control; included in the delivery • DMX-controlled operation or stand-alone operation with Master/Slave function • 3, 4, 6, 8 or 10 DMX channels selectable •...
  • Seite 28: Overview

    Overview (1) Rubber foot (2) Thread for screw/Omega Holder (3) Enter button (4) Down button (5) Up button (6) Menu button (7) Display (8) Microphone (9) Microphone sensitivity control (10) Button ID, to change the transmission channel and pair the devices (11) QuickDMX status indicator (12) Button charge indicator (13) Charge indicator...
  • Seite 29: Installation

    INSTALLATION Rigging DANGER OF FIRE! When installing the device, make sure there is no highly-inflammable material (decoration articles, etc.) within a distance of min. 0.5 m. The device can be installed on the ground or on the wall or ceiling. The tilt angle of the LED head can be manually adjusted.
  • Seite 30: Changing The Beam Angle

    DANGER OF FIRE! When installing the device, make sure there is no highly-inflammable material (decoration articles, etc.) within a distance of min. 0.5 m. CAUTION! Use 1 appropriate clamp to rig the fixture on the truss. Make sure that the device is fixed properly! Ensure that the structure (truss) to which you are attaching the fixtures is secure.
  • Seite 31: Dmx-512 Connection / Connection Between Fixtures

    DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a stereo shielded cable and 3-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the fixture or one fixture with another.
  • Seite 32: Master/Slave Operation

    Master/Slave operation The master/slave operation enables that several devices can be synchronized and controlled by one master device. On the rear panel of the device you can find an XLR jack and an XLR plug, which can be used for connecting several devices.
  • Seite 33: Operation

    The device has two operating modes. It can be operated in stand-alone mode via the control board and the EUROLITE IR-13 remote control or in DMX-controlled mode via a standard DMX controller and wireless via QuickDMX with suitable wireless transmitter.
  • Seite 34: Eurolite Ir-13 Remote Control

    PO-1 - power save mode, 50 % power PO-2 - full power EUROLITE IR-13 remote control When actuating a button, always hold the remote control in the direction of the sensor. There must be visual connection between the remote control and the sensor.
  • Seite 35: Dmx-Controlled Operation

    The individual channels and their features are listed under DMX-protocol. QuickDMX Connect the transmitter to the DMX controller. Set each transmitter and the AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX into operation. Switch the function switch (QuickDMX) to ON.
  • Seite 36: Use

    Several receivers may be assigned to a transmitter. It is possible to operate a maximum of 512 receivers. Transmission 1:1 The DMX signal is fed to a transmitter which sends it via RF. A receiver with the same transmission channel receives the RF signal and distributes it as a DMX signal.
  • Seite 37: Addressing

    AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX will respond to the controller. If you set, for example, the address in the 10 channel mode to channel 11, the AKKU UP-1 QCL Flex Spot QuickDMX will use the channel 11 to 20 for control.
  • Seite 38 4 channel mode Control-channel 1 - Red Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 0 255 00 FF 0% 100% Red (0=off, 255=100% red) Control-channel 2 - Green Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 0 255 00 FF 0% 100% Green (0=off, 255=100% green) Control-channel 3 - Blue Decimal Hexad.
  • Seite 39 Control-channel 6 - Strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 00 00 0% 0% No function 01 05 0% 2% Sound Control 6 10 06 0A 2% 4% No function 11 255 0B FF 4% 100% Strobe-effect with increasing speed 8 channel mode Control-channel 1 - Dimmer Decimal Hexad.
  • Seite 40 Control-channel 8 - Speed special effects Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 0 255 00 FF 0% 100% Increasing speed 10 channel mode Control-channel 1 - Dimmer Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 0 255 00 FF 0% 100% Gradual adjustment of the dimmer intensity from 0 to 100 % Control-channel 2 - Red Decimal Hexad.
  • Seite 41: Cleaning And Maintenance

    Control-channel 8 - Speed special effects Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 0 255 00 FF 0% 100% Increasing speed Control-channel 9 - Dimmer speed (step response) Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 00 05 0% 2% Control Board setting dimmer speed (nodE) Response characteristics of LEDs 6 55 06 37...
  • Seite 42: Technical Specifications

    EUROLITE TPC-10 Coupler, silver No. 59006856 EUROLITE TPC-10 Coupler, black No. 59006858 EUROLITE Safety bond A 3x600mm up to 5kg, silver No. 58010310 EUROLITE Safety bond A 3x600mm up to 5kg, black No. 58010342 EUROLITE DMX cable XLR 3pin 3m bk No.
  • Seite 44 AKKU...

Inhaltsverzeichnis