Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite AKKU UP-1 Glow QCL Flex Spot QuickDMX

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Netzbetrieb ..............................13 Akkubetrieb ..............................13 Ladezustand ..............................13 BEDIENUNG ..............................14 Standalone-Modus ............................14 Control Board ............................... 14 Fernbedienung EUROLITE IR-13 ........................ 16 DMX-gesteuerter Betrieb ..........................16 QuickDMX ..............................16 ANWENDUNGEN ............................17 Übertragung 1:1 ............................17 Übertragung 1:Mehrere ..........................17 Parallelübertragung ............................
  • Seite 3 Rechargeable Battery Operation ......................... 34 Battery status ............................... 35 OPERATION ..............................35 Stand-alone mode ............................35 Control Board ............................... 35 EUROLITE IR-13 remote control ......................... 37 DMX-controlled operation ..........................37 QuickDMX ..............................38 USE ................................38 Transmission 1:1 ............................38 Transmission 1:Many ...........................
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE AKKU UP-1 Glow QCL Flex Spot QuickDMX entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5 Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat! Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
  • Seite 6: Hinweise Zu Akkus Und Batterien

    Hinweise zu Akkus und Batterien Die angegebene Akkulaufzeit hängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte reduziert sich die Laufzeit deutlich. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf. Akkumulatoren und Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss zuerst der Akkumulator entnommen werden.
  • Seite 7 Sie sie nur über offizielle Sammelstellen oder Sammelbehälter im Fachhandel. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Steinigke Showtechnic GmbH, dass dieses Gerät (EUROLITE AKKU UP-1 Glow QCL Flex Spot QuickDMX, Artikel-Nummer 41700506) die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung ist unter www.steinigke.de verfügbar.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    • Massiver Lithium-Ionen-Akku für bis zu 24 Stunden Betriebszeit • Integrierte Ladeautomatik mit Ladeanzeige • Adressierung und Einstellung über Control-Board mit berührungsempfindlichen Tasten und LCD • Bequeme Fernsteuerung per mitgelieferter IR-Fernbedienung EUROLITE IR-13 • Robustes Gehäuse mit Tragegriff und Hängebügel • Kensington-Sicherheitsanschluss zum Absichern des Gerätes gegen Diebstahl •...
  • Seite 9: Installation

    (12) Gewinde für Schraube/Omega-Halter (13) Gummifuß (14) Funktion QuickDMX Ein/Aus (15) Enter-Taste (16) Menu-Taste (17) Gewinde für die Fangseilöse (18) QuickDMX-Statusanzeige (19) Ladeanzeige (20) Control-Board (21) Up-Taste (22) Down-Taste (23) Taste ID, zum Ändern des Funkkanals und Koppeln der Geräte INSTALLATION Montage Das Gerät kann sowohl hängend als auch stehend installiert werden.
  • Seite 10 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Vorgehensweise: Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden. WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations- material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und des Gerätes.
  • Seite 11: Abstrahlwinkel Verändern

    Hängen Sie das Schnellverschlussglied des Sicherungsseils in der dafür vorgesehenen Fangsicherung am Geräteboden ein und führen Sie das Sicherungsseil über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest. Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten.
  • Seite 12: Master/Slave-Betrieb

    Die Verbindung zwischen Controller und Gerät sowie zwischen den einzelnen Geräten sollte mit einem DMX-Kabel erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und -Kupplungen. Belegung der XLR-Verbindung: Wenn Sie Controller mit dieser XLR-Belegung verwenden, können Sie den DMX-Ausgang des Controllers direkt mit dem DMX-Eingang des ersten Gerätes der DMX-Kette verbinden.
  • Seite 13: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Die Stromversorgung des Geräts kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz auch über den eingebauten Akku erfolgen. Netzbetrieb Schließen Sie das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an. Schalten Sie es nicht über ein Dimmerpack. Bei Netzbetrieb ist immer die Ladeautomatik für den Akku aktiv, auch bei ausgeschaltetem Gerät. Trennen Sie daher das Gerät vom Netz, wenn das Gerät über längere Zeit nicht benötigt wird, um nicht unnötig Strom zu verbrauchen.
  • Seite 14: Bedienung

    DOWN auswählen. Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board und die EUROLITE IR-13 Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller und per QuickDMX mit einem geeigneten Funksender drahtlos betrieben werden. Standalone-Modus Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
  • Seite 15 Fading colors FAdE FA00-FA99 FA00-FA99 (mit zunehmender Geschwindigkeit) Strobing colors FLAS FL00-FL99 FL00-FL99 (mit zunehmender Geschwindigkeit) Dimmerintensität der roten LED-Farbe rL-- r000-r255 000 – 255 (zunehmend) Dimmerintensität der grünen LED-Farbe GL-- G000-G255 000 – 255 (zunehmend) Dimmerintensität der blauen LED-Farbe bL-- b000-b255 000 –...
  • Seite 16: Fernbedienung Eurolite Ir-13

    Fernbedienung EUROLITE IR-13 Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorderseite. Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen. Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie während der Lagerung nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterie und den Batteriekontakten.
  • Seite 17: Anwendungen

    Die Statusanzeige zeigt den eingestellten Übertragungskanal. Kanal Farbe Grün Blau Gelb (Rot/Grün) Cyan (Grün/Blau) Magenta (Rot/Blau) Das DMX-Funknetz ist damit aufgebaut und die Empfänger sind mit dem Sender gekoppelt. Die Zuweisung der Empfänger auf den Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten. Sobald der Sender ein DMX-Signal erhält, wechselt die Statusanzeige zu Rot.
  • Seite 18: Parallelübertragung

    Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den der AKKU UP-1 Glow QCL Flex Spot QuickDMX auf Signale vom Controller reagiert. Wenn Sie die Startadresse, im 11 Kanal-Modus, z. B. auf 12 definieren, belegt der AKKU UP-1 Glow QCL Flex Spot QuickDMX die Steuerkanäle 12 bis 22.
  • Seite 19: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll 3-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Farb-Presets Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Farb-Presets Steuerkanal 2 - Weiß Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Weiß (0=aus, 255=100% weiß) Steuerkanal 3 - Dimmer Decimal Hexad.
  • Seite 20 Steuerkanal 6 - Strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 00 00 0% 0% Keine Funktion 01 05 0% 2% Musikgesteuert 6 10 06 0A 2% 4% Keine Funktion 11 255 0B FF 4% 100% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit Steuerkanal 7 - Auswahl Up-/Moodlight Decimal Hexad.
  • Seite 21 Steuerkanal 7 - Moodlight Blau Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Blau (0=aus, 255=100% blau) Steuerkanal 8 - Moodlight Weiß Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Weiß (0=aus, 255=100% weiß) 9-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Dimmer Decimal Hexad.
  • Seite 22 96 127 60 7F 38% 50% Aufblenden - Abblenden 128 159 80 9F 50% 62% Fading colors 160 191 A0 BF 63% 75% Auf- und Abblenden (15 Farben) 192 223 C0 DF 75% 87% Switching colors (15 Farben) 224 255 E0 FF 88% 100% Musikgesteuert Steuerkanal 8 - Geschwindigkeit Spezialeffekte...
  • Seite 23 Steuerkanal 6 - Strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 14 00 0E 0% 5% Keine Funktion 15 255 0F FF 6% 100% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit Steuerkanal 7 - Spezialeffekte, Musiksteuerung Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 31 00 1F 0% 12% Keine Funktion 32 63...
  • Seite 24: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 25: Technische Daten

    Best.-Nr. 70064700 EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856 EUROLITE TPC-10 Klammer, schwarz Best.-Nr. 59006858 EUROLITE Sicherungsseil A 3x600mm bis 5kg, silber Best.-Nr. 58010310 EUROLITE Sicherungsseil A 3x600mm bis 5kg, schwarz Best.-Nr. 58010341 EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Best.-Nr. 3022785H PSSO DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik Best.-Nr.

Inhaltsverzeichnis