9. Hinweise zur Viskosität
9.1 Einheiten
Bei diesem Viskometer handelt es sich um ein klassisches Rotationsviskometer zur schnellen
Bestimmung der Viskosität bezogen auf folgende Standards:
BS: 6075, 5350
ISO: 2555, 1652
ASTM: 115, 789, 1076, 1084, 1286, 1417, 1439, 1638, 1824, 2196, 2336, 2364, 2393, 2556,
2669, 2849, 2983, 2994, 3232, 3236, 3716
Das Funktionsprinzip dieses Viskometers gleicht dem aller Rotationsviskometer:
Eine Spindel (Zylinder oder Scheibe) wird in die zu untersuchende Probe getaucht. Es wird die
Kraft gemessen, welche die Spindel zur Überwindung der Flüssigkeitsträgheit benötigt.
Zwischen Spindel und Motorwelle ist eine Feder angebracht, welche mit einer festgelegten
Geschwindigkeit rotiert. Der Differenzwinkel zwischen Feder und Spindel wird elektronisch
aufgenommen und in einen Drehmomentwert umgewandelt. Der Drehmomentwert hängt von
der Rotationsgeschwindigkeit der Spindel und der Spindelgeometrie ab. Aus dieser Größe lässt
sich die Viskosität der Probe direkt ableiten und wird in mPas/cP (dPas/P) angegeben.
Abhängig von der Viskosität, ändert sich der Widerstand einer Flüssigkeit gegen Bewegung
proportional zur Größe und Rotationsgeschwindigkeit der Spindel. Das Viskometer ist so
kalibriert, dass die Viskositätswerte je nach Rotationsgeschwindigkeit und Spindelnummer in
mPas oder cp (dPas/P) angezeigt werden. Die Kombination verschiedener Spindeln mit
verschiedenen Rotationsgeschwindigkeiten ermöglicht somit eine optimale
Viskositätsbestimmung über einen großen Messbereich.
9.2 Wichtige Hinweise
Viskosität:
Die Viskosität ist eine charakterisierende Eigenschaft von Flüssigkeiten. Sie ist ein Maß für die
innere Reibung der Flüssigkeit wenn einzelne Flüssigkeitsschichten zur Bewegung
gegeneinander angeregt werden. Die Viskosität ist stark temperaturabhängig.
Die Standardeinheiten bei der Bestimmung der dynamischen Viskosität sind: mPas (S.I) oder
cP (C.G.S).
1 mPas = 1 cP (centi-Poise)
1 dPas = 1P (Poise)
Schubspannung:
Die Schubspannung ist die Kraft pro Flächeneinheit, welche zur Verschiebung zweier
Flüssigkeitsschichten gegeneinander benötigt wird (innere Reibung). Standardeinheiten für die
Schubspannung sind: N/m
Schergeschwindigkeit:
Die Schergeschwindigkeit gibt die Geschwindigkeit der unterschiedlichen Schichten
gegeneinander an. Die Standardeinheit für die Schergeschwindigkeit ist die „reziproke
Sekunde", angegeben als sec
BETRIEBSANLEITUNG
2
2
(S.I) oder dynes/cm
-1
oder 1/sec.
10
(C.G.S).
www.warensortiment.de