Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapazität Des Akkus; Handbedienung; Notstopp- Und Notabsenkvorrichtung - Molift Mover 205 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapazität des Akkus
An der Akkuhalterung befindet sich eine Leuchtdiode.
Fällt die Akkuspannung unter ein bestimmtes Niveau,
so leuchtet die Diode beim Betrieb des Lifters gelb –
Laden ist erforderlich. Die Kapazität des Akkus reicht in
diesem Fall noch für 3 bis 5 Hebevorgänge (75 kg).
Wird der Akku während eines Hebevorgangs er-
schöpft, so reicht der Strom stets noch für das Ab-
senken des Patienten aus.

Handbedienung

Die Handbedienung des Molift Mover 205 hat vier
Knöpfe: zwei zum Anheben und Absenken sowie zwei
weitere zur Seitenverstellung der Beine. Daneben gibt
es eine grüne Leuchtdiode, die anzeigt, wenn der Akku
aufgeladen werden muss.
Art.-Nr. Handbedienung: 2018004
Leuchtdiode
Beine nach
innen
Abwärts

Notstopp- und Notabsenkvorrichtung

Notstoppvorrichtung
Molift Personenlifter sind mit einer Notstopp- und ei-
ner Notabsenkvorrichtung ausgestattet. Der Notstopp-
knopf sitzt an der Akkuhalterung an der Säule. Durch
Eindrücken des Notstoppknopfes wird die Stromzu-
fuhr zum Motor unterbrochen. Zum Zurücksetzen ist
der Knopf gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Notabsenkvorrichtung
Falls der Lifter nicht mehr normal arbeitet, kann eine
Akku
Notabsenkung vorgenommen werden. Der Molift Mo-
ver 205 ist mit einer elektrischen und einer manuellen
Akkuleuchte
Notabsenkvorrichtung ausgestattet.
Serviceleuchte
Elektrische No-
tabsenkung
Notstoppknopf
Stecker der
Handbedienung
Die elektrische Notabsenkvorrichtung befindet sich an
der Akkuhalterung. Halten Sie den Knopf gedrückt, bis
der Patient abgesenkt ist.
Die manuelle Notabsenkvorrichtung am Antriebsele-
ment ist nur dann zu benutzen, wenn die elektrische
Notabsenkvorrichtung nicht funktioniert.
Aufwärts
Beine
nach
außen
Ziehen Sie den roten Handgriff vorsichtig nach
oben. Der Lifter bewegt sich umso schneller, je
mehr der Handgriff betätigt wird. Wird der Hand-
griff plötzlich losgelassen, kann es zu einem ab-
rupten Anhalten kommen, was eine Verletzungs-
gefahr für den Patienten mit sich bringt und
Schäden am Lifter hervorrufen kann.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzun-
gen des Patienten und/oder Schäden am Lifter
führen.
Elektrische
Notab-
senkung
Manueller
Notabsenkung
Seite 9 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis