Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Produkt; Hauptbauteile; Sikkerhetsinnretninger - Molift Mover 205 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Produkt

Beim Modell Molift Mover 205 handelt es sich um einen
mobilen Lifter zum Umsetzen von Personen zwischen
Bett, Sitzmöbeln, Rollstühlen und Toiletten. Das aus
leichtem Material bestehende, akkubetriebene Modell
läuft auf Rädern. Es verfügt über elektrisch spreizbare
Beine, hat eine Hubkapazität von 300 kg und wurde
für den Einsatz in Einrichtungen wie Heimen usw. kon-
zipiert. Der Personenlifter ist zum Umsetzungen über
kurze Strecken (z. B. vom Stuhl ins Bett) gedacht und
stellt somit keinen Ersatz für einen Rollstuhl o. Ä. dar.

Hauptbauteile

Der Lifter ist um ein Fahrgestell mit Säulenschuh, Sei-
tenverstellvorrichtung für die Beine und Hinterrollen
aufgebaut. Die seitenverstellbaren Beine werden mit
einem Elektromotor bedient, sodass der Bediener die
Breite des Lifters je nach Bedarf anpassen kann.
An der Hebesäule befinden sich Fahrhandgriffe und
eine Halterung für den Akku. Steuerelektronik und Not-
stoppschalter sind an der Akkuhalterung angebracht.
Der Hebearm ist am oberen Ende der Hebesäule einge-
hängt und lässt sich mit Hilfe eines Antriebselements
Hebearm
Hebeaufhängung
Hubmotor
Hebesäule
Beine
VORNE
anheben und absenken. Die Hebeaufhängung ist dreh-
bar am Hebearm befestigt, sodass der Molift Mover
205 im beliebigen Winkel zum Patienten stehen kann.

Sikkerhetsinnretninger

Der Molift Mover 205 verfügt über eine Sicherheitsaus-
rüstung, die bei einem fehlerhaften Gebrauch des Ge-
räts Personen- und Sachschäden gegebenenfalls ver-
hindern kann.
• Der Lifter hat einen Überlastungsschutz, der das He-
ben von mehr als 205 kg verhindert.
• Der Hebearm ist so angebracht, dass er den Patien-
ten nicht einklemmt, falls er zu weit abgesenkt wird.
Das Antriebselement übt somit in Abwärtsrichtung
keine Kraft aus.
• Die Hebeaufhängung hat Sicherheitshaken, die das
Herausfallen der Schlaufen des Hebegurts verhin-
dern sollen.
• Bei Eindrücken des Notstoppknopfes wird der
Strom sofort abgeschaltet, und der Lifter hält an.
• Bei einem Defekt am Lifter kann dieser notfalls auch
von Hand oder elektrisch mit Hilfe der Notabsenk-
vorrichtung abgesenkt werden.
• Der Lifter hat eine Serviceleuchte, die anzeigt, wenn
das Gerät gewartet werden muss.
Handbedienung
Fahrhandgriff
Akku
Akkuhalter
Steuerelektronik
einschl. Serviceleuchte,
akkuleuchte und
elektrischer Notabsen-
kvorrichtung
Notstoppknopf
Fahrgestell
HINTEN
Seite 5 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis