Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierungseinstellungen Am Steuerungspanel; Alarm- Und Warnmeldungen Am Elektronischen Steuerungspanel - Stalgast CB0102001 Bedienungsanleitung

Zweigruppige siebträgermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 małe Espressso - 1 kleines Espresso
1 duże Espresso - 1 großes Espresso
2 kleine Espressos / automatyczne czyszczenie - automatische Reinigung
2 große Espressos
Programmierung (drücken und länger als 8 Sekunden lang gedrückt halten)
Cykl ciągły – Dauerzyklus (drücken und 1- 8 Sekunden lang gedrückt halten)
Die Dauerzyklus-Taste (continuos) ist für 3 Funktionen:
Drücken der Taste kürzer als 1 Sekunde: aktiviert die Dosierung des heißen Wassers (dies betrifft nur die Modelle ohne Was-
serhahn).
Drücken der Taste länger als 8 Sekunden: Zugang zum Programmierungsmenü der Kaffeemenge (siehe unten).

9.1. Dosierungseinstellungen am Steuerungspanel

In diesem Punkt wird dargestellt, wie die Kaffeemenge, die nach jeder Auswahl am Steuerungspanel automatisch gebrüht wird,
einzustellen ist.
• Die Dauerzyklustaste (continuous) drücken und für über 8 Sekunden halten: alle Kontrollleuchten an der Systemsteuerung
schalten sich ein, die Kontrollleuchte des Dauerzyklus wird jedoch blinken.
• Innerhalb von 5 Sekunden sollte die zum umprogrammieren vorgesehene Kaffeeauswahltaste gedrückt werden (1 kleines
Espresso – 1 großes Espresso – 2 kleine Espressos – 2 große Espressos). Alle Kontrollleuchten schalten sich aus, abgese-
hen von der Kontrollleuchte der ausgewählten Option und der Kontrollleuchte des Dauerzyklus.
• Die Brühanlage beginnt den Espresso zu brühen. Sobald die gewünschte Kaffeemenge erreicht wird, sollte die Kaffeeau-
swahltaste erneut gedrückt werden – die aktuelle Menge wird im Gerät als voreingestellte Menge abgespeichert.
• Diese Prozedur sollte bei allen zum umprogrammieren vorgesehen Funktionen wiederholt werden. Nach jedem Vorgang
des Umprogrammierens schaltet sich die zur jeweiligen Auswahl zugeordnete Kontrollleuchte aus.
Jede Prozedur des Programmierens darf ausschließlich mit Verwendung eines frisch gemahlenen Kaffees durchgeführt werden.
Sollte es erforderlich sein nur eine Auswahloption zu umprogrammieren, sollten die zuvor genannten Hinweise beachtet und
lediglich eine Funktion geändert werden; alle anderen Programme, die unter anderen Tasten abgespeichert sind, bleiben unve-
rändert – die Kaffeemenge wird weiterhin den zuvor eingestellten Werten entsprechen.
Sehr wichtig: Das Umprogrammieren der Kaffeemengen, die sich auf den linken Tasten (von der Vorderseite betrachtet) be-
finden, werden die neuen Kaffeemengen automatisch auf allen anderen Steuerungspanelen des Geräts übertragen. Es bedeu-
tet, dass wenn Sie z.B. die Kaffeemenge bei 1 kleinen Espresso auf der linken Seite modifizieren, wird diese neue Menge an
alle anderen Steuerungspanelen automatisch weitergeleitet und abgespeichert.
Solch eine automatische Einstellung und Übertragung der neuen Parameter auf andere Steuerungspanelen betrifft lediglich den
links angesetzten Steuerungspanel; sollten Sie die Kaffeemengen an anderen Steuerungspanelen abändern, wird diese Modifi-
kation nicht automatisch übertragen.
a. Ein Musterprogramm des Brühens eines kleinen Kaffees.
Den Filter lösen, vom Brühkopf absetzen und mit frisch gemahlenen Kaffee füllen. Anschließend den Filter im Brühkopf anset-
zen. Unterhalb des Austrittsmündung eine Kaffeetasse stellen. Die Taste „*" an der Systemsteuerung drücken und über 8 Se-
kunden lang halten, bis sich alle Kontrollleuchten einschalten. Danach soll die Taste des Brühens eines kleinen Kaffees („short
coffee") gedrückt werden und alle grünen Kontrollleuchten, ausgeschlossen der Kontrollleuchte, die für die jeweilige Wahl des
Brühdauerzyklus zuständig ist, schalten sich aus. Das Gerät fängt an den Kaffee zu brühen.
Sobald die gewünschte Kaffeemenge gebrüht wird, sollte die Brühtaste eines kleinen Kaffees („short coffee") gedrückt wer-
den. Die zur dieser Option zugeordnete Kontrollleuchte schaltet sich aus. Es ist ein Signal dafür, dass der Programmierprozess
dieser Funktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Jetzt kann man die eingestellte Kaffeemenge erneut umprogrammieren oder
abwarten, bis die elektronischen Elemente zum Standardmodus zurückkehren und sich die Kontrollleuchten an der System-
steuerung wieder ausschalten.

9.2. Alarm- und Warnmeldungen am elektronischen Steuerungspanel

• Sollte die Füllzeit des Boilers die voreingestellte Zeit (2 Minuten) überschreiten (Wassermangel), fangen alle Kontrollleuch-
ten der Systemsteuerung an zu blinken und das Gerät wir seine Arbeit unterbrechen und sich blockieren. Nachdem das
Problem mit der Wasserversorgung (zu niedriger Wasserdruck in der Eingangsleitung) gelöst wurde, kann die Kaffeema-
schine mit dem ON/OFF-Schalter aus- und wieder eingeschaltet werden, damit das Gerät entblockt wird.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis