Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Verpackung; Kontrolle Nach Der Zustellung; Anschluss Und Inbetriebnahme - Stalgast CB0101028 Bedienungsanleitung

Eingruppige siebträgermaschine; zweigruppige siebträgermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell
Abmessung A
Abmessung B
Abmessung C
Abmessung D

6. TRANSPORT

6.1. Verpackung

• Das Gerät wird in einer speziellen Kartonbox mit einer Styroporpolsterung geliefert.
• Die Verpackung wurde mit Standardsymbolen versehen, die beim Transport und Einlagerung deutlich sichtbar sind.
• Beim Transport muss sich die Verpackung ständig in einer vertikalen Position befinden. Es ist untersagt, die Kartonbox
umzukippen oder sie in jeglicher Form teilweise zur Seite zu kippen.
• Beim Transport sollte die Verpackung vor einem Fall, Stoß, einer Erschütterung und Aussetzung auf schlechte Witterung-
sverhältnisse geschützt werden.

6.2. Kontrolle nach der Zustellung

• PNach der Zustellung sollte man sich vergewissern, dass sich die Kaffeemaschine in demselben Zustand befindet, wie es in
der Transportdokumentation beschrieben wurde. Es sollte auch geprüft werden, ob das komplette Zubehör mitgeliefert
wurde.
• Des Weiteren sollte geprüft werden, ob das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Sollten jegliche Schäden festge-
stellt werden, ist sowohl der Spediteur, wie auch der Lieferant umgehend zu benachrichtigen.
• Das Verpackungsmaterial kann unter Umständen eine gewisse Gefahrenquelle darstellen und sollte deswegen außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
• Sowohl die Verpackung, in der das Gerät geliefert wurde, wie auch andere Verpackungsmaterialien sollten in einem ent-
sprechende Recyclingpunkt entsorgt werden.

7. ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME

7.1. Aufstellung des Geräts am Arbeitsplatz
• Das Gerät muss an einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Falls notwendig, kann die Kaffeemaschine mit Hilfe der regu-
lierbaren Beine positioniert werden. So eine Aufstellung ermöglicht, dass bei Benutzung alle Tassen gleichmäßig mit Kaffee
gefüllt werden.
• Die Oberfläche, an der das Gerät aufgestellt wird, muss eben, trocken, stabil und ausreichend widerstandsfähig sein, damit
sie das Gewicht der Kaffeemaschine tragen kann. Darüber hinaus sollte sich das Gerät mindestens 100 cm über dem Fu-
ßboden befinden.
• Bei der Aufstellung des Geräts sollte beachtet werden, dass genügend Freiraum hinter und oberhalb den Geräts eingehal-
ten wird – dies wird eine sachgerechte Reinigung und Wartung ermöglichen.
• Das Gerät darf an keiner feuchten oder nassen Stelle aufgestellt werden. Sollte die Kaffeemaschine nass werden, muss sie
vollständig abgetrocknet werden. Anschließend sollte der Servicedienst benachrichtigt und das Gerät auf Beschädigung der
elektrischen Elemente überprüft werden.
MIN. 10cm

7.2. Anschluss ans Stromversorgungsnetz

Der Anschluss an die Stromversorgungsleitung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Folgende
Anweisungen sollten dabei immer exakt befolgt werden:
• Vor dem Anschluss sollte man sich vergewissern, dass die Stromparameter an der Anschlussstelle den Angaben am Kaffe-
emaschinentypenschild (deren Einhaltung für die korrekte Funktionsweise des Geräts erforderlich sind) entsprechen.
CB0101028
530
460
590
74
MIN. 30cm
i
Achtung:Um eine entsprechende Ventilation zu gewährleisten,
sollte immer ein Freiraum von 10 cm hinter und 30 cm über dem Gerät
eingehalten werden.
CB0102002
530
460
590
74
- 7 -
CB0102028
630
460
630
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb0102028Cb0102002

Inhaltsverzeichnis