AT
Sicherheit
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Wenn der Gefrierschrank abgeschaltet wurde oder der Strom aus-
fällt, wird der Inhalt nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte
Lebensmittel können an- oder auftauen und verderben, sodass bei
Verzehr die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung besteht.
Der Gefrierschrank arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn er
über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt wird, die niedriger sind
als die untere Grenze des Temperaturbereiches, für die er ausgelegt
ist. Daher können die Temperaturen im Gefrierbereich ansteigen.
Beim Konsumieren sehr kalter Getränke oder Speisen besteht Ge-
sundheitsgefahr.
− Überprüfen Sie nach einem eventuellen Stromausfall die einge-
lagerten Lebensmittel durch Inaugenscheinnahme oder mittels
Geruchsprüfung, ob sie noch genießbar sind. Verbrauchen Sie
angetaute Lebensmittel sofort.
− Lagern Sie Lebensmittel möglichst auch während eines Strom-
ausfalls kühl.
− Entsorgen Sie nach einem eventuellen Stromausfall eingefro-
rene Lebensmittel, die erkennbar angetaut sind.
− Frieren Sie auf- oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
− Nehmen Sie, auch bei einem nur vorübergehenden Abschal-
ten, das eingelagerte Gefriergut aus dem Gefrierschrank und
lagern Sie es in einem ausreichend kühlen Raum oder einem
Kühlschrank.
− Sorgen Sie dafür, dass die im Kapitel „Technische Daten" ange-
gebenen Umgebungstemperaturen eingehalten werden.
− Achten Sie bei Produkten wie z. B. Wassereis darauf, dass Sie
sie nicht zu kalt zu sich nehmen.
14
www.eseco.at
KUNDENDIENST
+43 (0) 820-320-280
AT