Seite 1
Original-Betriebsanleitung | Traduction du mode d‘emploi d‘origine | Traduzione del manuale originale Kühlgefrierkombination réfrigérateur-congélateur Frigorifero con congelatore Deutsch ..Seite 07 Français ..Page 33 Italiano ... Pagina 63 ID: #05006...
Mit Qr-Codes schnell und einfach ans ziel Egal, ob Sie produktinformationen, ersatzteile oder zubehör be- nötigen, Angaben über herstellergarantien oder servicestellen su- chen, oder sich bequem eine Video-anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind Qr-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/geräteteile Abdeckplatte Gefrierbereich Oberes Scharnier (verdeckt) Tür des Gefrierbereichs Türgriff mit 2 Schrauben und Blindstopfen Mittleres Scharnier mit 2 Schrauben und Unterlegscheiben Türfach mit Abdeckung Türgriff mit 2 Schrauben und Blindstopfen Türfach, offen Tür des Kühlbereichs Flaschenhalter Stellschrauben und unteres Scharnier mit 2 Schrauben (verdeckt) Gemüseschublade Glasplatte der Gemüseschublade Tauwasserablauf...
Allgemeines Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zu dieser Kühlgefrierkombination. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Kühlgefrierkombination einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verlet- zungen oder Schäden an der Kühlgefrierkombination führen.
Sicherheit Der Netzanschluss 230 V besitzt die Schutzklasse I und darf nur an einer Steckdose 230 V mit Schutzleiter betrieben werden. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bestätigt, dass die Kühlgefrierkombination mit dem Produktsicherheitsgesetz kon- form ist. Das GS-Zeichen bestätigt, dass nicht nur bei der bestim- Geprüfte mungsgemäßen Verwendung, sondern auch bei vorhersehbarer Sicherheit...
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Die Kühlgefrierkombination ist ausschließlich für eine Netz- spannung von 220 bis 240 V ~ / 50 Hz ausgelegt. − Schließen Sie die Kühlgefrierkombination nur an eine gut zu- gängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 10
Sicherheit − Fassen Sie den Netz stecker niemals mit feuchten Händen an. − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Halten Sie die Kühlgefrierkombination, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. −...
Seite 11
Sicherheit bination unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Kühlgefrier- kombination spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer- den. − Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre von der Kühlgefrierkombi- nation und der Anschlussleitung fern.
Seite 12
Sicherheit Verdampfers mit scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrleitungen usw. − Wenn Sie Kältemittel in Ihre Augen bekommen, spülen Sie sie mit klarem Wasser aus und rufen Sie sofort einen Arzt. Kälte- mittel ist brennbar und kann zu Augenschäden führen. − Damit im Falle eines Lecks im Kältemittelkreislauf kein zünd- fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Auf- stellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m je 8 g...
Seite 13
Sicherheit WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Wenn die Kühlgefrierkombination abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt nicht mehr aus- reichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen, sodass die Gefahr einer Lebensmit- telvergiftung besteht. Die Kühlgefrierkombination arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn er über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt wird, die kälter sind als die untere Grenze des Temperaturbereiches, für die er ausgelegt ist.
Transport und Standort − Setzen Sie die Kühlgefrierkombination niemals hohen Tempera- turen (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. Füllen Sie niemals Flüssigkeit in die Kühlgefrierkombination. − Nutzen Sie die Kühlgefrierkombination nur in trockenen In- nenräumen. Betreiben Sie sie nie in Feuchträumen oder im Regen.
Transport und Standort Den richtigen Standort bestimmen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Kühlgefrierkombina- tion kann zu Beschädigungen führen. − Stellen Sie die Kühlgefrierkombination an einem gut zugänglichen, ebenen, trockenen und ausrei- chend stabilen Ort auf. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Kühlgefrierkombination kann nicht einwandfrei ar- beiten, wenn er über längere Zeit Temperaturen ausge- setzt ist, die nicht dem Temperaturbereich entsprechen, für den die Kühlgefrierkombination bestimmt ist.
Kühlgefrierkombination aufstellen − Die Kühlgefrierkombination darf nicht direkt an der Wand stehen. Halten Sie mindestens 3 cm Abstand zwischen Kühlgefrierkombination und Wand, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Schrauben Sie dazu die Abstands- halter in die vorgesehenen Halterungen auf der Rückseite (siehe Abb. B und C). Kühlgefrierkombination aufstellen Türanschlag wechseln WARNUNG!
Kühlgefrierkombination aufstellen 8. Setzen Sie die Blindstopfen in die frei gewordenen Löcher des mittleren Scharniers 9. Lassen Sie die Kühlgefrierkombination von einer zweiten Person so weit nach hinten kippen (maximal 45 °), dass Sie die Stellfüße gut erreichen können. 10. Schrauben Sie die Stellfüße gegen den Uhrzeigersinn heraus (siehe Abb. G). 11.
Erstinbetriebnahme 13. Schrauben Sie die 2 verbleibenden Schrauben in die frei gewordenen Löcher auf der ehemaligen Anschlagseite. 14. Setzen Sie die Abdeckung der Kühlgefrierkombination von oben auf. 15. Befestigen Sie die Abdeckung, indem Sie die 2 Kreuzschlitzschrauben im Uhrzeigersinn auf der Rückseite hineindrehen und festziehen. Üben Sie dabei keine übermäßige Kraft aus.
Temperatur einstellen 1. Reinigen Sie die Kühlgefrierkombination vor dem ersten Einschalten (siehe Kapi- tel „Reinigung und Wartung“). 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an (220 bis 240 V, 50 Hz, 10 A). 3. Drehen Sie den Temperaturregler auf „3 –...
Einfrieren und Auftauen Tipps für das Kühlen • Damit Aroma und Frische der Nahrungsmittel im Kühlbereich erhalten blei- ben, legen oder stellen Sie alle zu kühlenden Lebensmittel nur verpackt in den Kühlbereich. Verwenden Sie spezielle Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder handelsübliche Folien. •...
Einfrieren und Auftauen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Kühlgefrierkombina- tion kann zu Verletzungen führen. − Fassen Sie niemals mit nassen Händen an die In- nenwände oder die gefrorenen Lebensmittel. Auch bei trockenen Händen sind Verletzungen möglich. Benutzen Sie ggf. ein trockenes Tuch zum Anfassen des Gefrierguts.
Einfrieren und Auftauen − Damit Tiefkühlkost nicht austrocknet, Fremdgeschmack annimmt oder ausläuft, verwenden Sie widerstandsfähiges Verpackungs material, also luft- und wasser- dicht, nicht zu steif, gut verschließbar und zu beschriften. Verwenden Sie mög- lichst spezielle Kunststoffbehälter zum Einfrieren oder handelsübliche Folien. −...
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dr Kühlgefrierkombination kann zu Beschädigungen führen. − Nutzen Sie zum Reinigen der Kühlgefrierkom- bination keine ätzenden, scheuernden, sand-, soda- oder säurehaltigen Reinigungsmittel oder -schwämme. Diese können die Oberflächen be- schädigen.
Seite 24
Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Kühlgefrierkombi- nation kann zu Verletzungen führen. − Fassen Sie niemals mit nassen Händen an die Innenwände oder die gefrorenen Lebensmittel. Auch bei trockenen Händen sind Verletzungen möglich. Benutzen Sie ggf. ein trockenes Tuch zum Anfassen des Gefrierguts.
Reinigung und Wartung 8. Wischen Sie den Innenraum mit warmem Spülwasser aus. 9. Reinigen Sie die Türdichtung (siehe Kapitel „Türdichtung reinigen“). 10. Reiben Sie nach dem Reinigen alles gründlich trocken und lüften Sie alles für kurze Zeit. 11. Setzen Sie das Gitter wieder ein. 12.
Reinigung und Wartung Türdichtung reinigen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Türdichtung ist empfindlich gegenüber Fett und Öl, sie wird dadurch porös und spröde. − Nutzen Sie ausschließlich feuchte, saubere Tücher. − Wenn Fett oder Öl an die Türdichtung gelangt ist, reinigen Sie die Türdichtung sofort Kontrollieren Sie die Türdichtung regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädi- gungen, um sicherzustellen, dass keine warme Luft in die Kühlgefrierkombination eindringt.
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Ab- tauens kann die Lebensdauer des Gefrierguts verkürzen. − Lagern Sie das Gefriergut auch während und nach der Außerbetriebnahme ausreichend kühl. WARNUNG! Explosionsgefahr! Abtausprays können explosive Gase bilden, kunststoff- schädigende Komponenten enthalten und gesundheits- schädlich sein.
Störungen beheben Störungen beheben WARNUNG! Stromschlaggefahr! Da die Kühlgefrierkombination mit gefährlicher Netz- spannung arbeitet, kann das Berühren von spannungs- führenden Teilen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Seite 29
Kapitel „Technische Daten“). Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, nennen Sie uns bitte: • die Gerätebezeichnung: Kühlgefrierkombination DD212 Aplus2, • die Artikelnummer: 43137 silber, 43393 weiß • Ihre persönlichen Kontaktdaten, • die Anschrift, an der sich die Kühlgefrierkombination befindet, •...
ST (subtropische Zone) = 16 °C bis 38 °C T (tropische Zone ) = 16 °C bis 43 °C. 6 Ermittelt nach Richtlinie 86/594/EWG. Technische Daten Typ: Nordfrost Kühlgefrierkombination DD212 Aplus2 Artikelnummer: 43137 silber, 43393 weiß Betriebsspannung: 220-240 V ~ Bemessungsfrequenz:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Betriebsanleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackungsentsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgeräteentsorgung (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist...
Envoyez la carte de garantie remplie en MODELL/TYPE/ Artikel-Nr./N° d´art. / 06/2015 commun avec le produit défectueux à : / MODELLO: DD212 Aplus2 Cod. art.: 43137, 43393 Inviare la scheda di garanzia compilata insieme al prodotto guasto a: Kostenfreie Hotline.
Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...
Seite 97
HB Austria electronic products Vertriebs GmbH Pfarrgasse 52 1230 Wien AUSTRIA E-Mail: haushalt@hb-europe.com KUnDenDienst • serViCe aprÈs-Vente • assistenza post VenDita 00800 610 48 000 www.hb-europe.com Jahre garantie Modell/Modèle/Modello: 06/2015 ans De garantie DD212 aplus2 anni Di garanzia Artikel-Nr./N° d‘art./Cod. art.: 43137, 43393...