Kessel Typ
Kesselleistung
Max. Leistung
Wärmetauscher
Größe von Füllraum
Schornsteinzug
Max. Wasserüberdruck
Kesselgewicht
Rauchgasstutzen
Vorlauf
Rücklauf
Thermische Ablaufsicherung
Kesselhöhe
Kesseltiefe
Kesselbreite
Wirkungsgrad bei Nennleistung
Max. Geräuschpegel
Brennstoff Holz max. Feuchte
Durchschnittsverbrauch
Max. Holzlänge ø 60 – 200
Spannung
mm
Lüfter
Staub
CO-Gehalt
CO²
Technische Beschreibung
Der Kessel ist für die Verbrennung von Holz konstruiert. Die Verbrennung basiert auf dem Prinzip
der Holzvergasung. Der Kessel ist als Schweißkonstruktion aus Stahlblech gefertigt.
Er besteht aus einem Füllraum, der an der Unterseite mit einem feuerfesten Stein mit Düse für
den Durchgang des Holzgases sorgt. Unter der Düse befindet sich der Brennraum mit
keramischen U-Steinen.
Im hinteren Teil sitzt ein senkrechter Rohrwärmetauscher, dieser mündet in den oberen Teil des
Sammelkanals. Im Sammelkanal befindet sich die Anheizklappe. Der hintere Teil des
Sammelkanals ist mit einem Saugzuggebläse und dem Rauchrohrstutzen versehen.
HVG 40
kW
18 - 40
kW
40
m
2
3,6
Liter
140
Pa
15
Mpa
0,25
Kg
510
Mm
160
Zoll
1 ½"
Zoll
1 ½"
Zoll
¾"
Mm
1315
mm
1115
mm
583
%
85-89
dB
55
%
20
-1
kg . h
9,1
mm
550
V / HZ
230/50
Watt
68
mg/m³
71,5
mg/m³
875
%
13
HVG 49
25 - 49
49
4,1
190
15
0,25
550
160
1 ½"
1 ½"
¾"
1315
1130
703
85-89
55
20
9,8
550
230/50
68
71,5
949
13