Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balance-Funktion Einstellen; Federsteifigkeit Einstellen - Thera Trainer CORO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

THERA-Trainer coro - Gebrauchsanweisung
BETRIEB
Die Trittflächenverlängerung kann aus folgenden Teilen bestehen:
 Die einzelnen Bestandteile in der richtigen Reihenfolge verbinden.
 Anschlussfläche 1 mit Trittfläche verbinden.
 Mittelfläche 2 mit Anschlussfläche 1 verbinden.
 Rampenfläche 3 mit Mittelfläche 2 verbinden.
 Zur Montage, Segmente bündig aneinanderlegen und magnetisch verbinden.
THERA-Trainer coro ausschließlich ohne Trittflächenverlängerung transportieren.

8.10. Balance-Funktion einstellen

 Auslösehebel 1 an beiden Vertikalrohren auf Position 0, 1 oder 2 stellen.
 Sicherstellen, dass Auslösehebel eingerastet ist.
 Balance-Funktion auf beiden Seiten auf selbe Position einstellen.

8.11. Federsteifigkeit einstellen

28
Anschlussfläche, magnetisch 1
Mittelfläche, magnetisch 2
Rampenfläche, magnetisch 3
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch mangelnde Vorbereitung!
Vor jedem Training sicherstellen, dass die Balance-Einheit funktionsfähig ist.
THERA-Trainer coro links und rechts an oberer Rohreinheit anheben.
Wenn sich Vertikalrohr aus Balance-Einheit anheben lässt, nicht trainieren.
Geschulten Lieferanten kontaktieren.
Position 0
Position 1
= Balance-Funktion mit eingeschränktem Bewegungsbe-
reich (bis 6°) freigegeben 3.
Position 2
(bis 11°) freigegeben 2.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Kippen!
Federsteifigkeit in Abhängigkeit von Aktivität, Körpergröße und Körpergewicht des
Anwenders einstellen.
= Balance-Funktion gesperrt 4.
= Balance-Funktion mit vollem Bewegungsbereich
Art. Nr.: A005-954_Rev 1.0
Letzte Bearbeitung: KW32/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis