Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tritec TRI-VENT Montageanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8_Hochkantmontage
Einmessen und Markieren der unteren Linie
Bohren der unteren Linie mit der Bohrlehre
Bohren der zweiten Linie
Abstände der Befestigungslinien
Einmessen und Markieren der ersten Linie
Die Bohrlehre ist nun zum Bohren der untersten Linie vorbereitet. Dazu wird
diese mit einer Schnur ausgerichtet. Hierzu wird im entsprechenden Abstand
zur Dachunterkante die Schnur vom einen zum anderen Ende des Daches ge-
spannt. Es ist zu beachten, dass die unterste Profilreihe auf Höhe der unteren
Montagelöcher des Modules ist, das Modul also nach der Montage über die un-
tere Befestigungslinie hinausragt.
Mit einem Maßband werden die Hochsicken markiert, an denen die Bohrlehre
angelegt und später die Profile angebracht werden.
erste linie bohren
Mit Hilfe der eingestellten Bohrlehre werden nun die Löcher der untersten
Profilreihe gebohrt. Hierzu wird die Lehre an der entsprechenden Hochsicke
mit den Auflagebolzen angelegt. Mit einem 6.5 mm Bohrer wird zuerst das
Loch der fixen Bohrführung am Winkelstück gebohrt. Anschließend wird
die Bohrlehre mit dem Dorn auf der Hochsicke fixiert, sodass das zweite Loch
in der eingestellten variablen Bohrführung gebohrt werden kann. Diese Vor-
gehensweise spart Zeit und garantiert ein hohes Maß an Genauigkeit.
Einstellen und Bohren der zweiten Linie
Nach dem Bohren der unteren Linie wird der vertikale Abstand zur nächsten
Linie eingestellt. Dies geschieht durch Einschieben der letzten Bohrführung
in das lange Profil der Bohrlehre. Mit Hilfe des Maßbands kann der Abstand
B (siehe Zeichnung) abgelesen werden, bevor die Bohrführung durch Anzie-
hen ihrer beiden Schrauben im Profil fixiert wird. Dieser Abstand entspricht
dem Abstand der Montagelöcher im Solarmodul. Mit dieser Einstellung wird
ausgehend von der unteren Linie die zweite Linie gebohrt. Die Bohrlehre
wird hierfür mit dem Dorn in einem der beiden Löcher der unteren Linie be-
festigt und vertikal zum Dach nach oben gelegt. Durch Bohren der beiden
Löcher in den Bohrführungen sind diese im richtigen Abstand und parallel zu
den Löchern der unteren Linie.
Weitere Linien ausmessen und bohren
Nach der Fertigstellung der zweiten Linie wird die TRI-VENT Bohrlehre zum
letzten Mal verstellt. Der vertikale Abstand A (siehe Zeichnung) wird so ein-
gestellt, dass er dem Abstand der untersten Linie zur dritten Linie entspricht.
Da im Regelfall von zwei Befestigungslinien pro Modul ausgegangen wird,
ist dies der Abstand von der unteren Haltelinie der ersten Modulreihe zur un-
teren Haltelinie der zweiten Modulreihe. Er setzt sich aus der Höhe der Mo-
dule plus zwei Zentimetern Abstand, der zwischen den Modulen eingehalten
werden muss, zusammen. Mit dieser Einstellung kann ausgehend von der un-
tersten Linie die dritte Linie gebohrt werden. Mit den gleichen Einstellungen
wird nun ausgehend von der zweiten Reihe, die vierte Reihe gebohrt. Ausge-
hend von der dritten Reihe kann nun die fünfte, von der vierten die sechste
Reihe usw. gebohrt werden. Die Bohrlehre muss hierbei bis zur letzten Reihe
nicht mehr verstellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis