6_Hochkantmontage
+
TRI-VENT Hochkantmontage
Markieren der zu bohrenden Hochsicken
Zusammenbauen der TRI-VENT Bohrlehre mit 6 Schrauben
VERSCHIEDENE MONTAGEARTEN
Je nach Auslegung der Anlage muss das TRI-VENT Montagesystem unter-
schiedlich geplant und installiert werden. Für die jeweilige Dachfläche muss
zwischen der Quer- und Hochkantmontage entschieden werden. Welche der
beiden Varianten gewählt wird, ist für jedes Dach individuell zu bestimmen.
HOCHKANTMONTAGE
Werkzeug
Zur Installation wird bei Hochkantmontage der Module folgendes Werkzeug
benötigt:
• Akkuschrauber mit Bohrer 6.5 mm
• TRI-VENT Nietgerät
• TRI-VENT Bohrlehre
• TRI-VENT Biegewerkzeug
Aufbau des Montagesystems
Die Hochkantmontage erfolgt in drei Schritten:
1. Befestigen der horizontal verlaufenden Trägerprofile
2. Verlegen und Fixieren der Photovoltaikmodule mit den TRI-VENT Mittel-
Modulankern
3. Sichern der Randmodule mit den TRI-VENT End-Modulankern
1. Befestigen der horizontal verlaufenden Trägerprofile
Nach Überprüfung der Unterkonstruktion des Daches auf ihre punktuelle
Tragfähigkeit werden die Löcher zur Befestigung der Profilträger gebohrt.
Hierbei ist besonders auf die Platzierung der Löcher zu achten, sodass die Trä-
gerprofile sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung gerade zu-
einander und im entsprechenden Abstand sind. Zur optimalen Positionierung
der Löcher wird, ausgehend von einem der unteren Randprofile, mit der
TRI-VENT Bohrlehre in vertikaler und mit einer Schnur in horizontaler Rich-
tung gearbeitet.
Bohrlehre zusammenbauen
Um die Löcher mit der TRI-VENT Bohrlehre zu positionieren, muss diese zuerst
zusammengeschraubt und dann auf das jeweilige Dach eingestellt werden.
Die beiden Profile werden hierbei mit den mitgelieferten Schrauben an das
Winkelstück angeschraubt. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass zu
diesem Zeitpunkt die erste variable Bohrführung bereits in das Profil einge-
schoben wurde.