Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnescale LT20A Series Bedienungsanleitung Seite 155

Anzeigeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

w w w w w Wenn ein Alarm entdeckt ist
Anfangseinstellungen :
Für einen Überlauf-Alarm
1. Byte
: Kanal (A oder B)
2. Byte
: Vorzeichen ("+" oder "–")
3. Byte
: F
4. bis 9. Byte : Numerische Daten
Für einen Alarm außer Überlauf
1. Byte
: Kanal (A oder B)
2. Byte
: E
Anfangseinstellungen :
1. Byte
: Kanal (A oder B)
2. Byte
: E
3. Byte
: F (Für einen Überlauf-Alarm)
LT20A / LT30 Series
O (Für einen Alarm außer Überlauf)
Anfangseinstellungen :
Für einen Überlauf-Alarm
1. Byte
: Kanal (A oder B)
2. Byte
: Aktueller Modus
3. Byte
: Einheit (M: mm)
4. Byte
: E
5. Byte
: Vorzeichen ("+" oder "–")
6. Byte
: F
7. bis 12. Byte : Numerische Daten
Für einen Alarm außer Überlauf
1. Byte
: Kanal (A oder B)
2. Byte
: Aktueller Modus
3. Byte
: Einheit (M: mm)
4. Byte
: E
5. bis 12. Byte : "MMErrorM"
Hinweis
• M bedeutet einen Abstand.
• Beim Zweikanalmodell wird durch die Anfangseinstellung
bestimmt, ob Daten des Kanals B nach einer Leerstelle
ausgegeben oder mit dem Begrenzer aufgeteilt werden
(Siehe Seite 19 Schritt 9.).
: ("+" oder Leerstelle )
( N : Aktueller Wert,
P : Spitze/Spitze-Wert,
I : Minimalwert,
A : Maximalwert)
(Exempel: 2,3456)
( N : Aktueller Wert,
P : Spitze/Spitze-Wert,
I : Minimalwert,
A : Maximalwert)
41
(G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lt30 series

Inhaltsverzeichnis