Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelsenderbetrieb - Demag DRC-10 D3 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Einzelsenderbetrieb

7.5.1 Anmelden des Handsenders
WARNUNG!
Unsachgemäße Anmeldung des Senders!
Bei einer unsachgemäßen Sender-Zuordnung kann es zu unbeabsich-
tigten Kranbewegungen durch andere Sender kommen. Diese Kranbe-
wegungen können zu schweren Sach- und Personenschäden bis hin zur
Todesfolge führen.
Überprüfen Sie nach der Sender-Anmeldung die korrekte Zuweisung der
Kran-Kennung zwischen Funksender und Funkempfänger.
Das im Folgenden beschriebene Anmelden eines Handsenders DRC-10 ist
ein sicherheitsrelevanter Vorgang, der nur von autorisiertem- und eingewie-
senem Fachpersonal durchgeführt werden darf.
Ein besonderes technisches Merkmal der DRC-Funksteuerungen ist das soge-
nannte „drahtlose Anmeldeverfahren": Dieses Anmeldeverfahren erlaubt das An-
und Abmelden eines Senders an einen bestimmten Empfänger.
An einem Empfänger, an dem zuvor bereits ein Sender angemeldet war, kann
nur dann ein neuer Sender angemeldet werden, wenn der zuvor genutzte Sender
abgemeldet und der Empfänger damit freigegeben wurde.
Diese Freigabe eines Empfängers kann über verschiedene Wege drahtlos vom
Sender aus erfolgen:
• Über den zuvor angemeldeten Sender, wenn im Anmeldemenü die Auswahl
‚????' gewählt wird.
• Über jeden beliebigen DRC-D3 Sender, wenn über ein spezielles Eingabemenü
die Kran-ID oder die Serien-Nr. des freizugebenden Empfängers eingegeben
und an den DRC-Empfänger gesendet wird.
Hinweis:
Der aktuell am Empfänger angemeldete Sender muss vollständig ausgeschaltet
sein oder sich im Standby-Modus befinden.
Erforderliche Bedienschritte werden in dieser Bedienungs-/Montageanleitung an
den entsprechenden Stellen erläutert, siehe Abschnitt „7.8.3 Alle Sender abmel-
den" auf Seite 40.
Nur freigegebene Empfänger erscheinen im Suchlauf zur Senderanmeldung.
Durch das Anmelden eines Handsenders DRC-10 an einem Funkempfänger
DRC-MP oder DRC-DR wird die weltweit eindeutige Zuordnung zwischen diesem
Handsender, dem gesteuerten Funkempfänger und dem Kran hergestellt.
Sowohl Handsender DRC-10 als auch Funkempfänger der Baureihe DRC sind
mit unverwechselbaren Adressmerkmalen ausgestattet, die bei der Anmeldung
gegenseitig ausgetauscht werden und die Eindeutigkeit dieser Zuordnung sichern.
Zusätzlich wird bei den Anmeldeschritten die Kran-Kennung (siehe Abschnitt 6.4.4
und 7.5.3) vom Funkempfänger DRC an den Handsender DRC-10 übertragen und
gespeichert.
Der Handsender DRC-10 zeigt diese Kran-Kennung/Nummer an, so dass die Be-
dienperson den gesteuerten Kran identifizieren kann.
Das Aktivieren der Anmeldung erfolgt aus dem Run-Modus, STOP-Modus oder
Standby-Modus.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis