Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Bei Arbeitsende (Standby Oder Ausschalten); Aufbewahrung Eines Nicht; Betriebszustände Der Funksteuerung; Handsender Ausgeschaltet - Demag DRC-10 D3 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Außerbetriebnah-
me bei Arbeitsende
(Standby oder Aus-
schalten)
2
rot
1 x
1
drücken
Zuerst in den STOP-Modus gehen.

8.3.1 Aufbewahrung eines nicht

benutzten Handsenders
8.4 Betriebszustände der
Funksteuerung

8.4.1 Handsender ausgeschaltet

8.4.2 STOP-Modus
8.4.3 Run-Modus
Bei Arbeitsende und bei längeren Pausen ist der Handsender DRC-10 durch die
dargestellte Tastenfolge in den Standby-Modus oder ganz auszuschalten, um die
Anlage vor unbefugter Benutzung zu sichern und den Stromverbrauch des Hand-
senders DRC-10 zu reduzieren. Das Arbeitsende und längere Pausen sollen dazu
genutzt werden, die Akkus durch Anschluss an das Ladegerät wieder aufzuladen.
3
3 x
drücken
(Standby)
oder
6 x
drücken
(Ausschalten)
42674644.eps
Wenn der Handsender DRC-10 über einen längeren Zeitraum (einige Wochen)
nicht benutzt wird, sind die Akkus zunächst vollständig zu laden und danach aus
dem Handsender DRC-10 zu entnehmen (siehe Abschnitt 8.4.5). Im geladenen
Zustand können Akkus mehrere Monate gelagert werden, ggf. ist nach einiger Zeit
der Ladevorgang zu wiederholen.
Funktion und Anzeige der Funksteuerung werden bestimmt durch den Betriebszu-
stand des Handsenders DRC-10. Der Betriebszustand des Handsenders DRC-10
wird an die Kran steuerung übertragen.
Display und Funkverbindung sind deaktiviert. Der Energieverbrauch des Handsen-
ders DRC-10 ist in diesem Zustand sehr gering.
Zum Einschalten des Handsenders DRC-10 muss die STOP-Taste betätigt wer-
den.
Nach dem Einschalten des Handsenders DRC-10 befindet sich der Handsender im
STOP-Modus, die LED im Handsender DRC-10 leuchtet permanent rot.
Das Display zeigt STOP. Im Zustand STOP werden keine Fahrbefehle übertragen.
Der NOT-Halt-Kontakt im Funkempfänger (Kranschalter bei DRC-DR) ist geöffnet.
Die Funkverbindung zum Funkempfänger bleibt erhalten. Nach der Timeout-Zeit
von 5 Minuten ohne Tasteneingabe schaltet der Handsender DRC-10 selbsttätig in
den Standby-Modus.
Die LED im Tastenfeld blinkt grün. Im Display werden die Kran-Kennung des zu-
geordneten Krans und das Symbol für die Funkverbindung angezeigt. Im Zustand
Run ist der Handsender DRC-10 für den Kranbetrieb voll funktionsfähig, sofern
eine Kran-ID ≠ NOID vergeben wurde.
Der Kranbetrieb kann aus dem Zustand „STOP" und dem Zustand „Standby" mit
dem Einschalt-Schlüssel Abschnitt 8.2.1 gestartet werden.
Nach der Timeout-Zeit von 30 Minuten ohne Tasteneingabe schaltet der Hand-
sender DRC-10 selbsttätig in den Standby-Modus.
gedrückt halten
Handsender DRC-10 verriegelt, Standby Modus.
42674944.eps
4
42675244.eps
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis