Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kennzeichnung Des Krans Mit Der Kran-Kennung - Demag DRC-10 D3 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Inbetriebnahme

7.3.1 Laden der Akkus vor der er-
sten Inbetriebnahme
7.3.2 Montage und Anschluss des
Funkempfängers
7.3.3 Kennzeichnung des Krans mit
der Kran-Kennung
Funktion der Warneinrichtung
Funkgesteuerte Krane sind mit einer Warneinrichtung (akustisch oder optisch)
auszurüsten. Mit der Signaltaste im Tastenfeld des Handsenders DRC-10 kann
der Kranbediener diese Warneinrichtung aktivieren, um Personen in der Nähe des
Krans und/oder der Last vor dem Start der Kranbewegungen zu warnen.
Die Warneinrichtung ist auch dann zu benutzen, wenn der Kranbediener durch ein
Kommando des Handsenders DRC-10 die Zuordnung zwischen Handsender und
Funkempfänger DRC am Kran prüfen will.
Reichweite der Funkfernsteuerung
Der Kranführer darf die Reichweite der Funksteuerung nur so weit nutzen, dass er
den Gefahrenbereich der Kranbewegungen ungehindert überwachen kann.
Die Reichweite des Handsenders DRC-10 ist begrenzt und kann durch Um-
gebungseinflüsse zusätzlich reduziert werden. Eine Belegung des nutzbaren
Frequenzbereiches durch andere Funksender kann die Reichweite ebenfalls
einschränken. Die Qualität des Funksignals wird im Display des Handsenders
DRC-10 angezeigt. Wenn eine schlechte Verbindungsqualität angezeigt wird, kann
es zu unbeabsichtigten Unterbrechungen der gesteuerten Bewegungen kommen.
Zur Inbetriebnahme des Handsenders DRC-10 sind folgende Maßnahmen notwen-
dig:
Zum Lieferumfang des Handsenders DRC-10 gehört ein separater Akku. Dieser ist
unter Beachtung der Polung in das Akkufach des Handsenders einzusetzen (siehe
auch Darstellung im Abschnitt 8.4.5).
Da neue Akkus nur eine Teilladung haben, müssen sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme durch Anschluss an das Steckerladegerät vorher aufgeladen werden (siehe
Abschnitt 6.3.2)
Der Funkempfänger DRC-MP oder DRC-DR ist wie in der zugehörigen Bedie-
nungs-/Montageanleitung angegeben zu montieren und entsprechend dem Strom-
laufplan der Anlage anzuschließen. Bei der Inbetriebnahme des Funkempfängers
DRC sind die Hinweise und Maßnahmen der Betriebsanleitung zu beachten.
Für den mit der Funksteuerung ausgerüsteten Kran ist eine unverwechselbare
Kran-Kennung/Nummer auszuwählen (eine dreistellige Zahl wird empfohlen) und
entsprechend Abschnitt 6.4.4 am Kran anzubringen.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis