Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miller MigMatic 300 DX Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-4. Fehlersuche
Fehler
Kein Schweißausgang; Draht
wird nicht gefördert.
Kein Schweißausgang; Draht
wird gefördert.
Geringer Schweißausgang.
Zu niedrige, zu hohe oder falsche
Drahtgeschwindigkeit.
Keine Drahtförderung.
Abhilfe
Prüfen, ob Hauptschalter eingeschaltet ist (siehe Abschnitt 3-10 ).
Netzsicherung auswechseln oder Sicherungsautomat zurücksetzen, falls einer von diesen offen ist
(siehe Abschnitt 3-10).
Anschlüsse des Brennerschalters prüfen. (siehe Abschnitt 5-2).
Den Stromdurchgang von Hauptschalter S1 überprüfen und ggf. auswechseln.
Autorisiertes Servicepersonal muss den Haupttransformator T1 auf Windungsfehler überprüfen.
Den Stromdurchgang durch alle Wicklungen prüfen und überprüfen, ob die Anschlüsse in Ordnung sind.
Sekundärspannungen überprüfen. T1 ggf. auswechseln.
Die Durchgänge der Thermostate TP4 und TP5 von vom Werk autorisiertem Servicepersonal überprüfen
lassen. TP4 und TP5 ggf. auswechseln.
Hauptplatine PC1 und Anschlüsse von autorisiertem Servicepersonal überprüfen und bei Bedarf auswechseln
lassen.
Werkstückklemme anschließen, um guten Stromübergang zu erhalten.
Kontaktspitze auswechseln. (Siehe Betriebsanleitung für den Brenner.)
Gerät ist überlastet (siehe Abschnitt 5-3).
Lassen Sie die Dioden im Haupt−Gleichrichter SR1 von autorisiertem Servicepersonal überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Lassen Sie den Stabilisator Z1 von autorisiertem Servicepersonal auf Anzeichen von Windungsfehlern überprüfen.
Stromdurchgang durch alle Wicklungen prüfen und Anschlüsse überprüfen. Z1 ggf. auswechseln.
Lassen Sie den Haupttransformator T1 von autorisiertem Servicepersonal auf Anzeichen von Windungsfehlern
überprüfen. Den Stromdurchgang durch alle Wicklungen prüfen und Anschlüsse überprüfen.
Sekundärspannungen überprüfen. T1 ggf. auswechseln.
Lassen Sie den Spannungsschalter von autorisiertem Servicepersonal überprüfen. Ersetzen falls erforderlich.
Richtige Eingangsspannung am Gerät anschließen oder prüfen, ob eine zu niedrige Spannung anliegt
(siehe Abschnitt 3-8).
Die Leiterbrücken der Eingangsspannung überprüfen und ihre Position ggf. korrigieren (siehe Abschnitt 3-8).
Lassen Sie den Haupt-Gleichrichter SR1 von autorisiertem Servicepersonal überprüfen und gegebenenfalls
austauschen.
Lassen Sie den Spannungsschalter von autorisiertem Servicepersonal überprüfen. Ersetzen falls erforderlich.
Spannung der Anschlussleitung einstellen (siehe Abschnitt 4-11).
Die Einstellungen auf der Frontpanel anpassen (siehe Abschnitt 4).
Korrekte Vorschubrollen einsetzen (siehe Abschnitt 3-12).
Anpressdruck der Vorschubrollen neu einstellen (siehe Abschnitt 3-14).
Ggf. Einlauf−Drahtführungsdüse, Kontaktspitze und/oder Drahtführungsseele auswechseln.
Die Position der Eingangsleiterbrücken prüfen (siehe Abschnitt 3-8).
Lassen Sie die Steuerung für die Drahtgeschwindigkeit R1 von autorisiertem Servicepersonal überprüfen und
ggf. austauschen.
Lassen Sie die Dioden im Haupt−Gleichrichter SR1 von autorisiertem Servicepersonal überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Lassen Sie die Hauptplatine PC1 und Anschlüsse von autorisiertem Servicepersonal prüfen und bei Bedarf
auswechseln.
Sicherungsautomat CB1 zurücksetzen (siehe Abschnitt 5-2).
Drahtvorschubregler R1 auf eine höhere Geschwindigkeit einstellen (siehe Abschnitte 4-1, 4-2, 4-8 oder 4-9).
Verstopfung in Kontaktspitze oder Drahtführungsseele beseitigen (siehe Brenner−Betriebsanleitung).
OM-251 958 Page 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Migmatic 380 dxMigmatic 380Migmatic 300

Inhaltsverzeichnis