Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Gerätebeschreibung; Verwendung Testo 160; Funk-Datenlogger - testo 160 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Entsorgung

Entsorgen Sie leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen
Bestimmungen.
Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten
Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften
beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.
2 Gerätebeschreibung

2.1 Verwendung testo 160

Das Funk-Datenlogger-System testo 160 ist eine moderne Lösung zur
Überwachung von Klima und Beleuchtungsbedingungen z. B. in Museen,
Archiven, Galerien und Bibliotheken.
Das System besteht aus Funk-Datenloggern, externen Fühlern und einem
Cloud-Datenspeicher. Die Funk-Datenlogger testo 160 zeichnen zuverlässig
Temperatur und Feuchte, CO
Strahlung in einstellbaren Intervallen auf und übertragen die Messwerte direkt
über WLAN an die Testo-Cloud. Über das Web-Interface dieser Cloud können
die Daten jederzeit und überall mit einem internetfähigen Smartphone, Tablet
oder PC ausgewertet werden. Über dieses Interface werden die Funk-
Datenlogger programmiert und Berichte generiert. Grenzwertüberschreitungen
werden sofort per E-Mail oder optional per SMS gemeldet und
Alarmbenachrichtigungen sind über Push (Saveris 2 App) möglich.

2.2 Funk-Datenlogger

2.2.1 testo 160 TH

Mit dem Datenlogger testo 160 TH können Temperatur- und
Feuchtemessungen durchgeführt werden.
-Konzentration, Beleuchtungsstärke und UV-
2
2 Gerätebeschreibung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160 th160 the160 thl160 iaq160 e160 iag

Inhaltsverzeichnis